Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home IT & Technik
Wertschöpfungsketten

Telematik als Kommunikationsstandard in modernen Wertschöpfungsketten

in IT & Technik
Lesedauer: 3 min.

Die fortschreitende Vernetzung von Retailern, Lieferanten, Handelspartnern, aber auch Endkunden stellt hohe Anforderungen an die Kommunikations-Methoden innerhalb logistischer Wertschöpfungsketten. Digitale Lösungen sorgen dabei für einen Gewinn an Effizienz und Transparenz. Dieser Artikel beleuchtet die Telematik als unverzichtbaren Kommunikationsstandard und wirft einen Blick auf GPS als wertschöpfendes Element in Lieferketten an den Endverbraucher.

Telematik: Multikanal-Kommunikation in der Logistik

Obwohl der Begriff Telematik keinen einzelnen Kommunikationskanal beschreibt, sondern unter sich vielmehr eine oder mehrere Verbindungen dieser Kanäle versammelt, ist sie als Kommunikationsstandard nicht mehr aus der Logistik wegzudenken. Unternehmen wie Radius Deutschland schaffen mit der Fusion von GPS, dem Internet, Videotechnologie, sowie Motorschnittstellen und multiplen Fahrzeug-Sensoren ein wirkungsvolles Instrument zur Überwachung von Fuhrparks und Logistik-Flotten, mit dem:

  • Auslastungen (und die Prognosen dieser) schnell errechnet,
  • Motordiagnosen unkompliziert ausgelesen,
  • Unfallhergänge rechtssicher rekonstruiert und
  • Fahrsicherheit verbessert werden können.

Die Verwendung telematischer Systeme in der Lagerlogistik

Waren und Prozesse können mittels telematischer Tracker kontinuierlich überwacht und gesteuert werden. Lagerbetreiber nutzen diese Technologie, um Positionsdaten in allen Branchen, Temperaturangaben in der Lebensmittelindustrie oder Laufzeiten in Versandlagern in Echtzeit zu erfassen. Das schafft Wissen über Verbesserungspotenziale innerhalb des Warenflusses. Wird dieses Wissen wiederum genutzt, um einen Prozess zu optimieren oder zu automatisieren, schafft diese Technologie gleichzeitig auch eine gute Resilienz für den Umgang mit Stoßzeiten und geringe Auslastungen.

GPS-Standortdaten in Lieferketten an den Endverbraucher

Obwohl GPS als Teil telematischer Systeme eingesetzt wird, spielt die satellitengestützte Standortermittlung für sich genommen eine unverzichtbare Rolle in der Logistik an den Endverbraucher. Zwar muss für die Nutzung von Standortdaten zwangsweise eine Verbindung zu einem zusätzlichen Kommunikationskanal hergestellt werden (zum Beispiel zum Internet); Endverbraucher nehmen dies jedoch aufgrund der Selbstverständlichkeit der digitalen Kommunikation wenig wahr. Der Mehrwert ergibt sich für sie vor allem aus den Echtzeitdaten des GPS-Trackings.

Die Wirkung von Echtzeit-Tracking auf den Endverbraucher

Onlinebestellungen sind Teil des gesellschaftlichen Lebens und etabliert. Zu wissen, wann ein Paket an Punkt X oder Y liegt, stellt für den Endverbraucher einen Mehrwert dar, der zwar verzichtbar wäre, aber dennoch wertvoll ist. So ist es zum Beispiel möglich, den Empfang eines erwarteten Pakets genauer zu terminieren, wenn bekannt ist, dass der Fahrer vermutlich noch 15 weitere Sendungen ausliefern muss, um bis zur erwarteten Zustellung zu gelangen. Gleichzeitig verbessert die Anteilnahme am Sendungsstatus die Compliance mit dem Service des zustellenden Unternehmens, was erneute Zustellversuche reduzieren kann und so ebenfalls die Kundenerfahrung verbessert.

Moderne Kommunikationsstandards im Kontext der ökologischen Verantwortung

Während viele Stellschrauben für eine klimaverträgliche Logistik oberflächlich sichtbar sind (Fahrzeugemissionen, Tourenplanung etc.), sind genauso viele Optionen zur Verbesserung der Ökobilanz weniger deutlich erkennbar. Wo Sensoren Motorzustände, Abgaswerte und Verschleißparameter auslesen, ergeben sich neue Möglichkeiten, wirtschaftlicher und ökologischer zu transportieren. Viele dieser Erkenntnisse sind ohne eine dauerhafte Datensammlung nicht erschließbar. Sie decken jedoch nicht nur hohe Verbrauche auf, sondern helfen auch, Ressourcen lange zu nutzen, ohne die Sicherheitsrisiken bei deren Verwendung zu erhöhen.

Ähnliche Artikel

Digitale Wettbewerbsfähigkeit durch IT-Innovation

Neue Wege zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit

27. Oktober 2025
NFC Karte innovative Technologie

Innovative Technologie für Kontakte

20. September 2025

Sensorik als Wartungsbestandteil

Werte, die mittels Sensoren aus Motoren, Fahrzeugbatterien und anderen wichtigen Bauteilen ausgelesen werden, geben in großen Fuhrparks eine Möglichkeit, Wartungsintervalle anzupassen und das Fahrzeug als Ressource besser zu nutzen. Tauschzyklen von Batterien bei E-Mobilität und anderen mit Verschleiß in Verbindung stehenden Komponenten können so effizient eingeschätzt werden, ohne dass ein Fahrzeug aus dem Dienst entfernt werden muss.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Link Juice: Was bedeutet das im Backlinkaufbau?

Nächster Artikel

Saisonale Ideen im Garten-Magazin für Hobbygärtner

Ähnliche Beiträge

Digitale Wettbewerbsfähigkeit durch IT-Innovation

Neue Wege zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit

von Redaktion
27. Oktober 2025
0

Die Digitalisierung prägt unsere Wirtschaft grundlegend. Für Unternehmen ist IT-Innovation längst keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Die digitale Wettbewerbsfähigkeit...

NFC Karte innovative Technologie

Innovative Technologie für Kontakte

von Redaktion
20. September 2025
0

Die moderne Geschäftswelt erlebt eine Revolution im Bereich der Kontaktaufnahme. Eine NFC Karte verändert grundlegend, wie wir berufliche Verbindungen knüpfen...

moderne KI Anwendungen für Startups

Anwendungen künstlicher Intelligenz für Startups

von Redaktion
31. Juli 2025
0

Junge Unternehmen stehen heute vor größeren Herausforderungen denn je. Der Wettbewerb wird härter und die Anforderungen an Effizienz steigen kontinuierlich....

Automatisierung und KI: Zukunft der digitalen Wirtschaft

von Redaktion
8. Juni 2025
0

Die digitale Transformation revolutioniert die moderne Wirtschaftslandschaft. Unternehmen stehen vor der strategischen Herausforderung, Industrie 4.0 und KI-Technologien gezielt zu implementieren,...

Weitere laden
Nächster Artikel
saisonale Gartengestaltung Hobbygärtner

Saisonale Ideen im Garten-Magazin für Hobbygärtner

Digitale Wettbewerbsfähigkeit durch IT-Innovation

Neue Wege zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit

27. Oktober 2025
Finde den passenden Hochzeitsmoderator in deiner Stadt.

Hochzeitsmoderator in deiner Stadt

26. Oktober 2025
Digitale Transformation in der modernen Arbeitswelt

Wie Technologie unsere Arbeit verändert

21. Oktober 2025

Kategorien

  • Coaching
  • IT & Technik
  • Marketing
  • Social Media
  • Wissen
Digitale Wettbewerbsfähigkeit durch IT-Innovation
IT & Technik

Neue Wege zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit

27. Oktober 2025
Finde den passenden Hochzeitsmoderator in deiner Stadt.
Wissen

Hochzeitsmoderator in deiner Stadt

26. Oktober 2025
Digitale Transformation in der modernen Arbeitswelt
Wissen

Wie Technologie unsere Arbeit verändert

21. Oktober 2025
Berliner Umzugsunternehmen Bewertungen
Wissen

Diese Berliner Umzugsunternehmen überzeugen mit den meisten positiven Rezensionen

21. Oktober 2025
Mehr Licht
Wissen

Mehr Licht, weniger Rechnung: Kunststofffenster als smarte Investition für Haus & Wohnung

20. Oktober 2025
Kostenvoranschlag, Auto, Online-Service,
Wissen

Kostenvoranschlag fürs Auto online einholen

18. Oktober 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik

© All Rights Reserved