Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen
Ralf Schumacher Vermögen Promi Reichtum

Das Vermögen von Ralf Schumacher erklärt

in Wissen
Lesedauer: 10 min.

Ralf Schumacher zählt zu den erfolgreichsten deutschen Motorsportlern. Der am 30. Juni 1975 in Hürth geborene Rennfahrer hat ein geschätztes Vermögen von 110 Millionen Euro angehäuft. Diese beeindruckende Summe macht deutlich, wie reich Ralf Schumacher tatsächlich ist.

Seine Karriere begann auf der väterlichen Kartbahn und führte ihn bis in die Königsklasse des Motorsports. Von 1997 bis 2007 fuhr er in der Formel-1 und sammelte dabei sechs Siege. Anschließend wechselte er in die DTM, wo er bis 2012 aktiv blieb.

Heute arbeitet Schumacher als Kommentator bei Sky und bleibt dem Motorsport treu. Im Juli 2024 sorgte er mit seinem Coming-out für Schlagzeilen und stellte seinen Partner Étienne Bousquet Cassagne vor. Sein Promi Reichtum basiert auf verschiedenen Einnahmequellen, die wir genauer betrachten werden.

Ralf Schumachers erfolgreiche Formel-1-Laufbahn

Von 1997 bis 2007 schrieb Ralf Schumacher Motorsportgeschichte und baute dabei das Fundament für seinen späteren Promi Reichtum auf. Seine Formel-1-Karriere umfasste 180 Grand-Prix-Rennen bei drei verschiedenen Teams. Diese Zeit prägte nicht nur seine sportliche Laufbahn, sondern legte auch den Grundstein für sein beachtliches Vermögen.

Der Weg in die Königsklasse des Motorsports

Ralf Schumachers Aufstieg begann bereits im Kindesalter mit dem Kartsport. Im Alter von drei Jahren saß er erstmals in einem Kart. Über die Formel Junior arbeitete er sich systematisch nach oben.

Den entscheidenden Durchbruch schaffte er 1996 als Meister der Formel Nippon in Japan. Dieser Titel öffnete ihm die Türen zur Formel 1. Eddie Jordan erkannte sein Talent und holte ihn 1997 in sein Team.

Ähnliche Artikel

Wertsteigerung modernisierte Immobilien

So entwickeln sich modernisierte Objekte

3. Oktober 2025
Professionelle Reinigungslösungen für Betriebe in Graz

Reinigungslösungen für Betriebe in Graz

30. September 2025

Ralf Schumacher Formel-1-Karriere

Erfolge bei Jordan, Williams und Toyota

Bei Jordan sammelte Ralf erste Erfahrungen in der Königsklasse. 1999 wechselte er zu Williams, wo seine erfolgreichste Zeit begann. Das britische Traditionsrennstal bot ihm das perfekte Umfeld für Spitzenleistungen.

2005 folgte der Wechsel zu Toyota. Dort konnte er jedoch nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen. Das japanische Team kämpfte mit technischen Problemen und fehlender Konkurrenzfähigkeit.

„Williams war das beste Team meiner Karriere. Dort konnte ich mein volles Potenzial ausschöpfen.“

Sechs Siege und 27 Podiumsplätze

Ralf Schumachers Bilanz kann sich sehen lassen. Sechs Grand-Prix-Siege zwischen 2001 und 2003 machten ihn zum dritterfolgreichsten deutschen Formel-1-Piloten. Seine Siege in Imola, Montreal, Hockenheim, Malaysia und bei den Grands Prix von Europa und Frankreich sind unvergessen.

Team Jahre Siege Podiumsplätze
Jordan 1997-1998 0 1
Williams 1999-2004 6 25
Toyota 2005-2007 0 1

Diese Erfolge begründeten seinen Promi Reichtum und machten ihn zu einer festen Größe im deutschen Motorsport. 27 Podiumsplätze und sechs Pole Positions rundeten seine beeindruckende Statistik ab.

Millionenschwere Einnahmen aus der Rennfahrer-Karriere

Die aktive Rennfahrer-Laufbahn von Ralf Schumacher generierte beeindruckende Millionenbeträge durch verschiedene Einnahmequellen. Seine Karriere in der Formel 1 und später in der DTM brachte ihm nicht nur sportlichen Ruhm, sondern auch erhebliche finanzielle Erfolge ein. Diese Einnahmen bildeten das solide Fundament für die Frage, wie reich Ralf Schumacher heute tatsächlich ist.

Jahresgehälter bei den verschiedenen Teams

Ralf Schumachers Gehaltsentwicklung spiegelt seinen Aufstieg in der Motorsport-Elite wider. Bei BMW-Williams verdiente er zwischen 1999 und 2004 jährlich etwa 2 Millionen Euro. Diese Summe machte ihn bereits zu einem der gut bezahlten Piloten seiner Zeit.

Den finanziellen Höhepunkt erreichte er bei Toyota von 2005 bis 2007. In diesen drei Jahren kassierte er insgesamt 50 Millionen Euro. Das entspricht einem Durchschnittsgehalt von über 16 Millionen Euro pro Jahr.

Nach seinem Formel-1-Ausstieg wechselte er 2009 in die DTM zu Mercedes. Dort erhielt er bis 2013 jährlich rund 500.000 Euro. Obwohl deutlich geringer als seine F1-Bezüge, blieb er weiterhin gut entlohnt.

Preisgelder und leistungsbasierte Bonuszahlungen

Zusätzlich zu den Grundgehältern erhielt Schumacher erhebliche Bonuszahlungen. Seine sechs Grand-Prix-Siege brachten ihm jeweils sechsstellige Prämien ein. Die 27 Podiumsplätze wurden ebenfalls mit attraktiven Bonuszahlungen belohnt.

Leistungsbasierte Verträge sicherten ihm weitere Millionenbeträge. Erreichte er bestimmte Saisonziele oder Punktzahlen, flossen zusätzliche Prämien. Diese erfolgsabhängigen Zahlungen steigerten sein Millionenvermögen erheblich.

Lukrative Sponsoring-Verträge und Werbepartnerschaften

Parallel zu seinen Fahrerverträgen schloss Schumacher profitable Sponsoring-Deals ab. Persönliche Werbepartnerschaften mit internationalen Marken brachten ihm Millionensummen ein. Diese Verträge liefen oft über mehrere Jahre und garantierten kontinuierliche Einnahmen.

Die Kombination aus Gehältern, Preisgeldern und Sponsoring-Einnahmen erklärt, wie reich Ralf Schumacher durch seine aktive Karriere wurde. Diese diversifizierten Einnahmequellen schufen die Basis für sein heutiges geschätztes Vermögen von 110 Millionen Euro.

Geschäftliche Aktivitäten nach dem Karriereende

Seit dem Karriereende 2013 baut Ralf Schumacher seinen Promi Reichtum durch vielfältige Geschäftstätigkeiten kontinuierlich aus. Der ehemalige Formel-1-Pilot hat geschickt verschiedene Bereiche des Motorsports erschlossen. Seine Expertise als Rennfahrer bildet dabei die Grundlage für alle seine unternehmerischen Aktivitäten.

Diese strategische Diversifizierung seiner Einnahmequellen sichert ihm auch Jahre nach dem aktiven Rennsport ein hohes Einkommen. Seine Geschäftstätigkeiten reichen von Medienarbeit bis hin zu direkten Investitionen im Motorsport.

TV-Experte und Motorsport-Kommentator bei Sky

Als TV-Experte bei Sky Deutschland verdient Ralf Schumacher geschätzte 2 Millionen Euro jährlich. Seine fundierten Analysen und Kommentare machen ihn zu einem der bestbezahlten deutschen Motorsport-Experten im Fernsehen.

Die Zuschauer schätzen seine authentischen Einblicke in die Formel 1. Seine Erfahrung als ehemaliger Rennfahrer verleiht seinen Kommentaren besondere Glaubwürdigkeit und Tiefe.

Eigene Rennteams in der DTM und anderen Serien

Als Miteigentümer des DTM-Mücke-Teams bleibt Schumacher dem aktiven Motorsport verbunden. Diese Beteiligung generiert nicht nur Einnahmen, sondern hält ihn auch im Renngeschäft präsent.

Das Team-Investment zeigt seine langfristige Strategie im Motorsport. Durch diese Beteiligung profitiert er sowohl von sportlichen Erfolgen als auch von Sponsoring-Einnahmen.

Beratungstätigkeiten und Motorsport-Projekte

Das Kerpener Kart & Event Center führt Schumacher als Eigentümer und Geschäftsführer. Diese Anlage dient nicht nur der Nachwuchsförderung, sondern stellt auch eine solide Einnahmequelle dar.

Seine Beratungstätigkeiten für verschiedene Motorsport-Projekte runden sein Portfolio ab. Diese Aktivitäten tragen kontinuierlich zur Steigerung seines Promi Reichtums bei und sichern seine finanzielle Zukunft.

Luxuriöse Immobilien und Wertanlagen

Die Frage wie reich ist Ralf Schumacher lässt sich teilweise durch seine imposante Sammlung an Luxusimmobilien beantworten. Der ehemalige Formel-1-Pilot hat sein Vermögen strategisch in wertvolle Immobilien und diverse Investments gestreut. Diese Diversifikation zeigt seine geschäftliche Weitsicht weit über den Motorsport hinaus.

Exklusive Immobilien in Deutschland und der Schweiz

Das Herzstück von Ralf Schumachers Immobilienportfolio bildet seine imposante Villa in Hallwang bei Salzburg. Die 30-Zimmer-Villa erstreckt sich über 750 Quadratmeter Wohnfläche und dient als Hauptresidenz für ihn und seinen Sohn David. Diese exklusive Immobilie repräsentiert einen erheblichen Teil seines Gesamtvermögens.

In Meerbusch vor den Toren Düsseldorfs besitzt er eine weitere Luxusvilla mit 500 Quadratmetern. Diese Immobilie nutzt er als Investmentobjekt und vermietet sie für 10.000 Euro monatlich. Die kontinuierlichen Mieteinnahmen tragen erheblich zu seinem passiven Einkommen bei.

Sammlung von Luxusfahrzeugen und Oldtimern

Neben seinen Luxusimmobilien verfügt Ralf Schumacher über eine beachtliche Fahrzeugsammlung. Seine Leidenschaft für Automobile spiegelt sich in wertvollen Oldtimern und modernen Sportwagen wider. Diese Sammlung dient sowohl der persönlichen Freude als auch als Wertanlage.

Zusätzlich besitzt er seit 2005 eigene Flugzeuge und ist seit 2011 an der österreichischen EUROP STAR Aircraft GmbH beteiligt. Diese Investments zeigen seine Diversifikation in verschiedene Bereiche der Mobilität.

Weitere Investments und Kapitalanlagen

Sein Restaurant „Schumachers“ in Köln-Bergheim demonstriert seine Expansion in die Gastronomie. Das Restaurant befindet sich in einem sanierten historischen Gebäude und ergänzt sein Geschäftsportfolio um eine weitere Einnahmequelle.

Ein besonderes Investment stellt sein Weingut in Slowenien dar. Unter der Marke „Schumacher Collection“ vertreibt er Weinpakete ab 128 Euro. Zusätzlich besitzt er Ferienhäuser in Oprtalj an der kroatischen Adria und in St. Tropez, die sowohl privaten Zwecken als auch als Wertanlagen dienen.

Immobilie Standort Größe/Details Nutzung
Hauptvilla Hallwang/Salzburg 30 Zimmer, 750m² Hauptwohnsitz
Luxusvilla Meerbusch 500m² Vermietung 10.000€/Monat
Ferienhaus Oprtalj/Kroatien Mediterrane Villa Privatnutzung/Wertanlage
Ferienhaus St. Tropez Exklusive Lage Privatnutzung/Wertanlage

Promi Reichtum: Ralf Schumacher im Vermögensvergleich

Im Kontext des deutschen Promi Reichtums nimmt Ralf Schumacher eine bemerkenswerte Position ein. Seine geschätzten 110 Millionen Euro Vermögen platzieren ihn unter den wohlhabendsten deutschen Sportlern. Der Vermögensvergleich mit anderen Prominenten zeigt jedoch deutliche Unterschiede in den Karriereverläufen.

Der finanzielle Abstand zu Michael Schumacher

Der Vermögensunterschied zwischen den Schumacher-Brüdern ist beträchtlich. Während Ralf über 110 Millionen Euro verfügt, beläuft sich Michaels Vermögen auf 800 Millionen Euro. Diese Differenz spiegelt ihre unterschiedlichen Karrieren wider.

Michael absolvierte 306 Formel-1-Rennen und gewann 91 davon. Seine sieben Weltmeistertitel brachten ihm lukrative Verträge ein. Ralf hingegen fuhr 180 Rennen mit sechs Siegen, ohne je Weltmeister zu werden.

Position unter deutschen Motorsportlern

Unter deutschen Rennfahrern gehört Ralf zur absoluten Spitze. Nur Michael Schumacher und Sebastian Vettel überragen ihn finanziell. Andere deutsche Formel-1-Piloten wie Nico Rosberg oder Nick Heidfeld erreichten ähnliche Vermögenswerte.

Internationale Einordnung ehemaliger F1-Stars

International rangiert Ralf auf Platz 16 der reichsten Formel-1-Piloten aller Zeiten. Diese Position unterstreicht seinen erfolgreichen Vermögensaufbau. Viele ehemalige Kollegen seiner Generation erzielten trotz ähnlicher Karrieren weniger finanzielle Erfolge.

Fahrer Vermögen (Millionen €) Siege Weltmeistertitel
Michael Schumacher 800 91 7
Ralf Schumacher 110 6 0
Sebastian Vettel 140 53 4
Nico Rosberg 50 23 1

Ralfs Erfolg zeigt, dass strategische Karriereplanung und kluge Investments auch ohne Weltmeistertitel beträchtlichen Promi Reichtum ermöglichen.

Wie reich ist Ralf Schumacher heute wirklich

Wie reich ist Ralf Schumacher heute wirklich – diese Frage lässt sich mittlerweile mit präzisen Zahlen beantworten. Mehrere renommierte Finanzportale haben eine umfassende Analyse durchgeführt. Das Ergebnis zeigt beeindruckende Dimensionen seines Wohlstands.

Aktuelle Vermögensschätzungen von Finanzexperten

Finanzexperten beziffern das aktuelle Vermögen von Ralf Schumacher auf 110 Millionen Euro. Diese Schätzung stammt aus dem Jahr 2023 und basiert auf Analysen verschiedener Fachportale. Das Vermögen-Magazin, das Portal Vermögen und der Finanz-Markt kommen alle zu dieser übereinstimmenden Bewertung.

Die Übereinstimmung mehrerer unabhängiger Quellen unterstreicht die Verlässlichkeit dieser Einschätzung. Sein jährliches Einkommen beträgt derzeit etwa 2 Millionen Euro. Diese Summe generiert er hauptsächlich durch seine Tätigkeit als Sky-Experte und verschiedene Geschäftsaktivitäten.

Bewertungsfaktoren und Berechnungsgrundlagen

Die Vermögensbewertung berücksichtigt verschiedene Faktoren. Dazu gehören seine liquiden Mittel aus der erfolgreichen Rennfahrer-Laufbahn. Besonders wertvoll sind seine Immobilien in Deutschland, Österreich, Kroatien und Frankreich.

„Bei der Vermögensbewertung von Prominenten spielen Immobilien oft die entscheidende Rolle, da sie langfristig stabile Werte darstellen.“

Seine Salzburger Villa und das vermietete Objekt in Meerbusch tragen erheblich zum Gesamtvermögen bei. Zusätzlich fließen seine Unternehmensbeteiligungen und die Sammlung von Luxusfahrzeugen in die Bewertung ein.

Entwicklung des Nettovermögens seit dem Karriereende

Seit seinem Karriereende 2013 hat sich Ralf Schumachers Vermögen kontinuierlich positiv entwickelt. Seine lukrative Sky-Tätigkeit generiert stabile Einnahmen. Mieteinnahmen aus seinen Immobilien sorgen für zusätzliche Erträge.

Geschäftstätigkeiten wie die Beteiligung am DTM-Mücke-Team erweitern sein Portfolio. Das Kerpener Kart Center und sein Weingut in Slowenien schaffen weitere Einnahmequellen. Diese Diversifikation zeigt seine erfolgreiche Geschäftsstrategie nach der aktiven Laufbahn.

Fazit

Ralf Schumachers beeindruckender Promi Reichtum von 110 Millionen Euro zeigt eine Erfolgsgeschichte weit über den Motorsport hinaus. Die Frage wie reich ist Ralf Schumacher beantwortet sich durch strategische Planung und kluge Investments.

Seine Formel-1-Karriere mit sechs Siegen bildete das Fundament. Millionen-Gagen bei Williams und Toyota ermöglichten den Aufbau seines Vermögens. Nach dem Karriereende diversifizierte er geschickt in Immobilien und Unternehmensbeteiligungen.

Heute verdient der ehemalige Rennfahrer als Sky-Experte zwei Millionen Euro jährlich. Seine Immobilien von Salzburg bis St. Tropez unterstreichen seinen anhaltenden Erfolg. Die Geschäftstätigkeiten im Motorsport sichern zusätzliche Einnahmen.

Besonders bemerkenswert ist seine eigenständige Vermögensposition trotz des Schattens seines Weltmeister-Bruders Michael. Ralf Schumacher schuf sich eine unabhängige finanzielle Basis durch unternehmerisches Geschick.

Seine persönlichen Entwicklungen 2024, einschließlich des Coming-outs, zeigen einen Mann, der zu seinen Entscheidungen steht. Der Promi Reichtum des 49-Jährigen verkörpert ein Paradebeispiel für nachhaltigen Vermögensaufbau aus sportlichem Talent und geschäftlichem Verstand.

FAQ

Wie reich ist Ralf Schumacher aktuell?

Ralf Schumacher verfügt über ein geschätztes Vermögen von 110 Millionen Euro (Stand 2023). Diese Einschätzung basiert auf übereinstimmenden Bewertungen renommierter Finanzportale wie dem Vermögen-Magazin und anderen Finanzexperten.

Wie viel verdiente Ralf Schumacher während seiner Formel-1-Karriere?

Während seiner aktiven Laufbahn verdiente Ralf Schumacher unterschiedliche Summen: 2 Millionen Euro jährlich bei BMW-Williams (1999-2004), beeindruckende 50 Millionen Euro Gesamteinkommen bei Toyota (2005-2007) und 500.000 Euro pro Jahr in der DTM bei Mercedes (2009-2013).

Wie viele Grand-Prix-Siege hat Ralf Schumacher errungen?

Ralf Schumacher gewann sechs Formel-1-Rennen: 2001 in Imola, Montreal und Hockenheim, 2002 in Malaysia sowie 2003 beim GP von Europa und Frankreich. Zusätzlich erreichte er 27 Podiumsplätze und sechs Pole Positions.

Was macht Ralf Schumacher heute beruflich?

Ralf Schumacher arbeitet als TV-Experte und Motorsport-Kommentator bei Sky Deutschland und verdient dabei geschätzte 2 Millionen Euro jährlich. Zusätzlich ist er Miteigentümer des DTM-Mücke-Teams und führt das Kerpener Kart & Event Center.

Welche Immobilien besitzt Ralf Schumacher?

Sein Immobilienportfolio umfasst eine 30-Zimmer-Villa in Hallwang bei Salzburg, Ferienhäuser in Kroatien und St. Tropez, eine vermietete Luxusvilla in Meerbusch (10.000 Euro monatlich) und das Restaurant „Schumachers“ in Köln-Bergheim.

Wie groß ist der Vermögensunterschied zu seinem Bruder Michael?

Der Vermögensunterschied ist erheblich: Während Ralf über 110 Millionen Euro verfügt, beläuft sich Michaels Vermögen auf 800 Millionen Euro. Dies spiegelt die unterschiedlichen Karriereverläufe wider – Michael gewann 91 Rennen und wurde siebenmal Weltmeister.

Welche weiteren Geschäftstätigkeiten betreibt Ralf Schumacher?

Neben seiner TV-Tätigkeit ist er an der österreichischen EUROP STAR Aircraft GmbH beteiligt, besitzt eigene Flugzeuge und führt ein Weingut in Slowenien mit der Marke „Schumacher Collection“, dessen Weinpakete ab 128 Euro verkauft werden.

Wo rangiert Ralf Schumacher unter den reichsten Formel-1-Piloten?

Ralf Schumacher belegt Platz 16 der reichsten Formel-1-Piloten aller Zeiten. Unter deutschen Motorsportlern gehört er zur absoluten Spitze und wird nur von seinem Bruder Michael und möglicherweise Sebastian Vettel übertroffen.
Tags: Formel 1InvestmentsMotorsportPromi ReichtumRalf SchumacherRennfahrerUnternehmerVermögen
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Vorteile der Solarthermie im Winter

Nächster Artikel

Was kostet eine Reiserücktrittsversicherung?

Ähnliche Beiträge

Wertsteigerung modernisierte Immobilien

So entwickeln sich modernisierte Objekte

von Redaktion
3. Oktober 2025
0

Der deutsche Immobilienmarkt zeigt deutliche Unterschiede zwischen sanierten und unsanierten Objekten. Modernisierte Immobilien entwickeln sich stabiler als ihre nicht renovierten...

Professionelle Reinigungslösungen für Betriebe in Graz

Reinigungslösungen für Betriebe in Graz

von Redaktion
30. September 2025
0

Sauberkeit und Hygiene sind für Gewerbebetriebe in Graz mehr als nur Pflicht. Sie prägen das Unternehmensimage und steigern die Zufriedenheit...

der herbst ist da-Titel

8 Herbstideen: Der Herbst ist da und verzaubert uns

von Redaktion
28. September 2025
0

Der Herbst ist da. Farbenfrohe Blätter tanzen. » Gemütlichkeit erobert den Alltag. ✓ Lass dich verzaubern von der goldenen Jahreszeit.

türkranz herbst-Titel

8 bezaubernde Türkranz Herbst Ideen für dein Zuhause

von Redaktion
28. September 2025
0

Schöner türkranz herbst für deine Haustür. ✅ Ideen & Anleitungen im Blog. ⏩ Jetzt selbst basteln!

Weitere laden
Nächster Artikel
Reiserücktrittsversicherung Kosten Vergleich

Was kostet eine Reiserücktrittsversicherung?

Wertsteigerung modernisierte Immobilien

So entwickeln sich modernisierte Objekte

3. Oktober 2025
Professionelle Reinigungslösungen für Betriebe in Graz

Reinigungslösungen für Betriebe in Graz

30. September 2025
schnell lernen mit modernen Methoden

Schnell & mit Spaß eine Sprache lernen

30. September 2025

Kategorien

  • Coaching
  • IT & Technik
  • Marketing
  • Social Media
  • Wissen
Wertsteigerung modernisierte Immobilien
Wissen

So entwickeln sich modernisierte Objekte

3. Oktober 2025
Professionelle Reinigungslösungen für Betriebe in Graz
Wissen

Reinigungslösungen für Betriebe in Graz

30. September 2025
schnell lernen mit modernen Methoden
Coaching

Schnell & mit Spaß eine Sprache lernen

30. September 2025
der herbst ist da-Titel
Wissen

8 Herbstideen: Der Herbst ist da und verzaubert uns

28. September 2025
türkranz herbst-Titel
Wissen

8 bezaubernde Türkranz Herbst Ideen für dein Zuhause

28. September 2025
herbst outfit-Titel
Wissen

8 Herbst Outfit Ideen für kühle Tage

28. September 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik

© All Rights Reserved