Am 20. November 2025 steht die Nvidia Aktie nach den Quartalszahlen im Fokus der Anleger weltweit. Die Ergebnisse übertreffen alle Erwartungen und bestätigen die ungebrochene KI-Nachfrage. Hier erfährst du alle wichtigen Zahlen, die Bedeutung der Blackwell-Chips und was Analysten für die Zukunft erwarten.
Was zeigen die aktuellen Nvidia Quartalszahlen?
Die Nvidia Aktie Quartalszahlen für das dritte Geschäftsquartal 2026 (August bis Oktober 2025) setzen neue Maßstäbe. Der Umsatz stieg um 62 Prozent auf 57 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn kletterte auf 31,9 Milliarden Dollar, was einem Gewinn pro Aktie von 1,30 Dollar entspricht. Analysten hatten lediglich 1,26 Dollar erwartet.
„Die Verkaufszahlen für Blackwell-Chips sind unglaublich hoch und Cloud-GPUs sind ausverkauft“, erklärte Nvidia-Chef Jensen Huang. Der Bedarf an Rechenleistung wachse exponentiell. Mit diesen Zahlen untermauert Nvidia seine Position als wertvollster Börsenkonzern der Welt mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,5 Billionen US-Dollar.
Wie haben sich die einzelnen Geschäftsbereiche entwickelt?
Das Herzstück von Nvidias Erfolg bleibt das Data-Center-Geschäft. Es erwirtschaftete 51,2 Milliarden Dollar – deutlich über den erwarteten 49,1 Milliarden. Das entspricht einem Wachstum von 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
| Kennzahl | Q3 2026 | Erwartung | Vorjahr |
|---|---|---|---|
| Umsatz gesamt | 57 Mrd. USD | 54,9 Mrd. USD | 35,1 Mrd. USD |
| Data Center | 51,2 Mrd. USD | 49,1 Mrd. USD | 30,8 Mrd. USD |
| Gaming | 4,3 Mrd. USD | 4,0 Mrd. USD | 3,3 Mrd. USD |
| Gewinn/Aktie | 1,30 USD | 1,26 USD | 0,78 USD |
| Bruttomarge | 73,6 % | 73,4 % | 74,0 % |
Von den 51 Milliarden Dollar im Data-Center-Segment stammten 43 Milliarden aus dem Verkauf von GPUs. Das Netzwerkgeschäft legte sogar um 162 Prozent im Jahresvergleich zu. Die Gaming-Sparte wuchs um 30 Prozent auf 4,27 Milliarden Dollar.
Was sind Blackwell-Chips und warum sind sie so wichtig?
Die neuen Blackwell-Chips sind Nvidias neueste Generation von KI-Beschleunigern. Sie lösen die erfolgreiche Hopper-Architektur ab und bieten noch mehr Rechenleistung für das Training und den Betrieb großer Sprachmodelle. Jensen Huang beschreibt die Nachfrage als „jenseits aller Prognosen“.
Der GB300-Chip macht bereits rund zwei Drittel des gesamten Blackwell-Umsatzes aus. Der Übergang vom GB200 zum GB300 verlief laut Nvidia nahtlos. CFO Colette Kress bestätigte: „Wir haben derzeit Visibilität auf einen halben Billion Dollar an Blackwell- und Rubin-Umsätzen vom Beginn dieses Jahres bis Ende des Kalenderjahres 2026.“
Die nächste Generation mit dem Namen Rubin soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 in die Massenproduktion gehen. Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Meta setzen auf Nvidia-Chips für ihre KI-Modelle. Der jüngste Nexperia-Konflikt hat gezeigt, wie kritisch die Halbleiter-Lieferketten für die globale Industrie sind.
Wie ist der Ausblick für das vierte Quartal?
Für das laufende Schlussquartal des Kalenderjahres 2025 stellt Nvidia einen Umsatz von 65 Milliarden Dollar in Aussicht. Das übertrifft die Analystenerwartungen von 61,8 Milliarden Dollar deutlich. Die mögliche Abweichung liegt bei zwei Prozent nach oben oder unten.
Dieser starke Ausblick bestätigt die anhaltend hohe Nachfrage nach KI-Hardware. Nvidia rechnet mit einem Umsatzwachstum von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Unternehmen hat in den letzten zwölf Quartalen jedes Mal die Markterwartungen übertroffen.
Wie reagiert die Nvidia Aktie auf die Quartalszahlen?
Die Nvidia Aktie reagierte positiv auf die Quartalszahlen. Im nachbörslichen US-Handel stieg der Kurs um etwa 3,5 Prozent auf rund 194 Dollar. Damit erhöhte sich die Marktkapitalisierung um über 300 Milliarden Dollar.
Vor den Zahlen hatte die Aktie seit dem Rekordhoch bei 212 Dollar Ende Oktober rund zehn Prozent verloren. Die positive Reaktion zeigt, dass die Investoren die Ergebnisse und den Ausblick als Bestätigung für die KI-Rally werten. Auch andere Tech-Aktien wie AMD, Micron und Broadcom legten nach den Nvidia-Zahlen zu.
Was sagen die Analysten zur Nvidia Aktie?
Die Analysten bleiben überwiegend optimistisch für die Nvidia Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 221 Dollar. Die Mehrheit empfiehlt die Aktie zum Kauf.
| Analystenhaus | Kursziel | Empfehlung |
|---|---|---|
| Goldman Sachs | 240 USD | Kaufen |
| Citi | 220 USD | Kaufen |
| Oakoff Investments | 278 USD | Kaufen |
| UBS | 205 USD | Kaufen |
| Bank of America | 150 USD | Kaufen |
Von 66 erfassten Analysten-Ratings stufen 53 die Aktie als starken Kauf ein. Nur einer empfiehlt den Verkauf. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei etwa 30, was für Tech-Aktien als moderat gilt. Auch andere börsennotierte Unternehmen wie Rheinmetall stehen derzeit im Fokus der Anleger.
Gibt es Risiken für Nvidia Anleger?
Trotz der starken Zahlen gibt es auch kritische Stimmen. Einige Analysten warnen, dass die hohe Bewertung bereits viel zukünftiges Wachstum einpreist. Großaktionäre wie SoftBank und der Hedgefonds von Peter Thiel haben ihre Nvidia-Bestände kürzlich komplett verkauft.
Die US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China belasten das Geschäft. Im abgelaufenen Quartal spielten Verkäufe der H20-Serie für den chinesischen Markt keine Rolle mehr. Allerdings gleicht die starke Nachfrage aus den USA und Europa diesen Ausfall mehr als aus.
Zudem wächst die Sorge vor zirkulären Geschäften. Nvidia investiert in KI-Unternehmen wie OpenAI und Coreweave, die mit dem Geld dann Nvidia-Chips kaufen. Kritiker befürchten, dass diese Praxis eine Nachfrageschwäche kaschieren könnte.
Was bedeuten die Quartalszahlen für die KI-Branche?
Die Nvidia Quartalszahlen haben Signalwirkung für die gesamte KI-Branche. Sie zeigen, dass die Nachfrage nach KI-Hardware ungebrochen ist. Die Befürchtungen einer KI-Blase scheinen vorerst unbegründet.
Jensen Huang wies die Bubble-Warnungen direkt zurück: „Es wurde viel über eine KI-Blase geredet. Aus unserer Perspektive sehen wir etwas ganz anderes.“ Nvidia sei in jeder Phase der KI-Entwicklung gut positioniert – vom Pre-Training über Post-Training bis zur Inferenz.
Die Tech-Giganten setzen weiter massiv auf KI-Infrastruktur. Microsoft, Amazon und Google bauen ihre Rechenzentren mit Nvidia-Chips aus. Die geplanten Investitionen der „Magnificent 7″ belaufen sich für 2025 auf 325 Milliarden Dollar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch ist der Nvidia Umsatz im Q3 2025?
Nvidia erzielte im dritten Geschäftsquartal 2026 (August bis Oktober 2025) einen Umsatz von 57 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,30 Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 1,26 Dollar.
Was sind Blackwell-Chips von Nvidia?
Blackwell ist Nvidias neueste Generation von KI-Beschleunigern für Rechenzentren. Die Chips bieten deutlich mehr Leistung als die Vorgängergeneration Hopper. Die Nachfrage ist laut Nvidia-Chef Jensen Huang „jenseits aller Prognosen“ – Cloud-GPUs sind bereits ausverkauft.
Sollte man jetzt Nvidia Aktien kaufen?
Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Nvidia Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 221 Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von rund 15 Prozent entspricht. Anleger sollten jedoch die hohe Bewertung und die Abhängigkeit vom KI-Boom berücksichtigen.
Wie ist der Ausblick für Nvidia Q4 2025?
Nvidia erwartet für das vierte Quartal einen Umsatz von 65 Milliarden Dollar. Das übertrifft die Analystenerwartungen von 61,8 Milliarden Dollar deutlich. Die starke Nachfrage nach Blackwell-Chips und die Expansion der Rechenzentren treiben das Wachstum.
Wie hoch ist das Kursziel für die Nvidia Aktie?
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei etwa 221 Dollar. Goldman Sachs sieht die Aktie bei 240 Dollar, Oakoff Investments sogar bei 278 Dollar. Das niedrigste Kursziel beträgt 100 Dollar. Von 66 Analysten raten 53 zum Kauf.
Fazit
Die Nvidia Aktie Quartalszahlen für Q3 2025 übertreffen alle Erwartungen. Mit 57 Milliarden Dollar Umsatz und einem Ausblick von 65 Milliarden Dollar für Q4 bestätigt der Chipkonzern seine Dominanz im KI-Markt. Die Blackwell-Chips sind ausverkauft, die Marktkapitalisierung liegt bei 4,5 Billionen Dollar. Trotz hoher Bewertung sehen die meisten Analysten weiteres Kurspotenzial. Für Anleger bleibt Nvidia das zentrale Investment im KI-Sektor.










