Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen

B96 Führerschein Kosten – Alle Infos zum Führerschein

in Wissen
Lesedauer: 10 min.

Die B96-Führerscheinerweiterung ist für viele Autofahrer in Deutschland ein spannendes Thema. Seit 2025 bietet diese Erweiterung des normalen Pkw-Führerscheins neue Möglichkeiten. Mit ihr dürfen Sie schwerere Anhänger ziehen, ohne gleich den aufwändigen BE-Führerschein zu machen.

B96-Führerscheinerweiterung

Der Anhängerführerschein B96 ist keine eigene Klasse, sondern ergänzt Ihren B-Führerschein. Die Führerscheinkosten für diese Erweiterung sind oft günstiger als ein voller BE-Schein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur B96-Schlüsselzahl, von Voraussetzungen bis zu Gewichtsgrenzen.

Was ist die B96-Führerscheinerweiterung?

Die B96-Führerscheinerweiterung ist eine spezielle Zusatzqualifikation für Autofahrer in Deutschland. Sie ermöglicht es, schwerere Anhängergespanne zu führen, ohne einen vollständigen BE-Führerschein zu erwerben.

Definition und rechtliche Grundlagen

Die B96-Führerscheinerweiterung erlaubt das Führen von Fahrzeugkombinationen mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4250 kg. Diese Regelung gilt seit 2013 und bleibt auch 2025 aktuell. Fahrer müssen eine Schulung absolvieren, um die Erweiterung zu erhalten.

Unterschied zum BE-Führerschein

Im Gegensatz zum BE-Führerschein ist die B96-Erweiterung eine vereinfachte Option. Sie erfordert weniger Aufwand und Kosten. Der BE-Führerschein erlaubt hingegen das Führen von Gespannen über 4250 kg Gesamtmasse.

Ähnliche Artikel

IBM SPSS Statistics in der Industrie und Technik

IBM SPSS Statistics in der Industrie und Technik: Antworten auf die wichtigsten Fragen

2. Juli 2025

Geld sparen: Tipps – Die besten Spartricks im Alltag

1. Juli 2025
Merkmal B96-Erweiterung BE-Führerschein
Maximale Gesamtmasse 4250 kg Über 4250 kg
Schulungsumfang Eintägiger Kurs Umfassende Ausbildung
Prüfung Keine praktische Prüfung Theoretische und praktische Prüfung

Gültigkeit und Anwendungsbereich

Die B96-Führerscheinerweiterung ist in ganz Deutschland gültig. Sie eignet sich besonders für Freizeitfahrer, die gelegentlich schwere Anhänger ziehen. Für berufliche Zwecke oder häufiges Fahren mit großen Anhängergespannen ist der BE-Führerschein oft die bessere Wahl.

Die B96-Erweiterung bietet eine praktische Lösung für viele Fahrer. Sie ermöglicht es, schwerere Lasten zu transportieren, ohne den vollen BE-Führerschein zu benötigen. Vor der Entscheidung sollten Fahrer ihre individuellen Bedürfnisse genau prüfen.

Voraussetzungen für den B96-Führerschein

Um die B96-Führerscheinerweiterung zu erhalten, müssen Sie einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Der Besitz des Führerschein Klasse B ist die Grundlage für diese Erweiterung. Das Mindestalter für den B96-Führerschein orientiert sich am regulären Führerscheinerwerb, der in der Regel mit 18 Jahren möglich ist.

Ein Tageskurs ist für die B96-Erweiterung verpflichtend. Dieser umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte und schließt mit einer Prüfung ab. Die Schulung vermittelt wichtige Kenntnisse zum Führen von Gespannen bis 4.250 kg Gesamtgewicht.

Interessant für junge Fahrer: Teilnehmer am „Begleiteten Fahren ab 17“ können die B96-Erweiterung ebenfalls erwerben. Sie müssen jedoch die gleiche Schulung absolvieren wie volljährige Fahrer. Eine medizinische Eignung, ähnlich wie beim Führerschein Klasse B, ist auch für die B96-Erweiterung erforderlich.

Beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Bundesland variieren können. Es empfiehlt sich, bei der örtlichen Fahrerlaubnisbehörde die spezifischen Bedingungen zu erfragen. So stellen Sie sicher, alle Voraussetzungen für Ihren B96-Führerschein zu erfüllen.

b96 Führerschein Kosten

Die Führerscheinkosten für die B96-Erweiterung variieren 2025 je nach Fahrschule und Region. Ein Tageskurs kostet durchschnittlich zwischen 300 und 500 Euro. Diese Preise umfassen den gesetzlich vorgeschriebenen Unterricht von mindestens 7 Stunden.

Grundkosten für den Tageskurs

Der Tageskurs beinhaltet 2,5 Stunden Theorieunterricht, 3,5 Stunden praktische Schulung und eine Stunde Fahrpraxis im Straßenverkehr. Die Preise haben sich in den letzten Jahren erhöht, was auf Inflation und gestiegene Betriebskosten zurückzuführen ist.

Zusätzliche Verwaltungsgebühren

Neben den Kursgebühren fallen Verwaltungsgebühren an. Diese decken administrative Prozesse wie die Ausstellung von Bescheinigungen und die Eintragung der Schlüsselzahl 96 im Führerschein ab. Die genauen Beträge variieren je nach Fahrschule.

Regionale Preisunterschiede

Die Kosten für den B96-Führerschein unterscheiden sich regional. In Städten wie Düsseldorf sind die Preise oft höher als in ländlichen Gebieten. Faktoren wie Betriebskosten, Angebot und Nachfrage beeinflussen die Preisgestaltung. Ein Vergleich verschiedener Fahrschulen ist ratsam, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Kostenart Preisspanne
Tageskurs 300 – 500 €
Verwaltungsgebühren Variabel
Gesamtkosten Ab 300 €

Ablauf der B96-Schulung

Der B96-Tageskurs gliedert sich in drei Phasen, die Fahranfänger optimal auf das Führen von Gespannen vorbereiten. Diese Struktur bleibt auch 2025 bestehen und bietet eine umfassende Ausbildung.

Theoretischer Unterricht

Die Schulung beginnt mit 2,5 Stunden Theorie. Hier lernen Sie wichtige Vorschriften, Sicherheitsaspekte und technische Grundlagen für das Fahren mit Anhänger. Themen wie Ladungssicherung und Gespanndynamik stehen im Fokus.

Praktische Übungen

Im Anschluss folgen 3,5 Stunden praktische Übungen. Sie trainieren das An- und Abkuppeln des Anhängers, üben Rückwärtsfahren und Einparken. Diese Manöver sind entscheidend für sicheres Fahren mit Gespann.

Fahrtraining im Straßenverkehr

Den Abschluss bildet eine Stunde Fahrtraining im realen Verkehr. Sie erproben das Gespannfahren auf verschiedenen Straßentypen und in unterschiedlichen Verkehrssituationen. Dieses Praxistraining vermittelt wertvolle Erfahrungen für den Alltag mit Anhänger.

Der B96-Kurs bietet eine kompakte, aber gründliche Vorbereitung. In nur einem Tag erwerben Sie alle nötigen Fähigkeiten für sicheres Fahren mit schweren Anhängern. Die Kombination aus Theorie und Praxis macht den Tageskurs besonders effektiv.

Maximale Anhängerlasten und Gewichtsgrenzen

Der B96-Führerschein erweitert Ihre Möglichkeiten beim Ziehen schwerer Anhänger. Die wichtigste Regel für 2025: Die zulässige Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger darf 4250 Kilogramm nicht überschreiten.

Beim Berechnen der Anhängerlast müssen Sie das Leergewicht Ihres Autos und die maximale Zuladung berücksichtigen. Ein Beispiel: Ihr Auto wiegt 1800 kg und hat eine Zuladung von 600 kg. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers beträgt dann maximal 1850 kg (4250 kg – 2400 kg).

Beachten Sie beim Beladen die Gewichtsgrenzen. Überschreiten Sie nie die vom Hersteller angegebene maximale Anhängelast Ihres Fahrzeugs. Dies ist wichtig für Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer.

Fahrzeugtyp Leergewicht Max. Zuladung Max. Anhängerlast
Mittelklasse PKW 1500 kg 500 kg 2250 kg
Großer SUV 2000 kg 700 kg 1550 kg
Kleintransporter 2200 kg 800 kg 1250 kg

Prüfen Sie vor jeder Fahrt die Gewichtsverteilung. Eine ungleichmäßige Beladung kann das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Mit dem B96-Führerschein und der richtigen Beachtung der Gewichtsgrenzen sind Sie gut gerüstet für Ihre Anhängerfahrten in 2025.

Eintragung der B96-Schlüsselzahl

Die Eintragung der B96-Schlüsselzahl in den Führerschein ist ein wichtiger Schritt für Fahrer, die Gespanne bis 4.250 kg führen möchten. Der Prozess umfasst mehrere Etappen und erfordert bestimmte Dokumente.

Erforderliche Dokumente

Für den Führerscheineintrag der B96-Schlüsselzahl benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Aktuelles biometrisches Passfoto
  • Nachweis über bestandene theoretische Schulung
  • Nachweis über bestandene praktische Fahrprüfung
  • Gültiger Führerschein

Behördlicher Prozess

Der Ablauf bei der Fahrerlaubnisbehörde gestaltet sich wie folgt:

  1. Antragstellung mit allen Dokumenten
  2. Prüfung der Unterlagen durch die Behörde
  3. Eintragung der Schlüsselzahl in den Führerschein
  4. Aushändigung des aktualisierten Führerscheins

Beachten Sie, dass regionale Unterschiede im Verwaltungsablauf auftreten können. Einige Fahrerlaubnisbehörden bieten Online-Termine an, andere bevorzugen persönliche Vorsprachen.

Für einen reibungslosen Ablauf empfiehlt es sich, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren und alle Unterlagen vollständig bereitzuhalten. Eine gute Vorbereitung auf die Prüfungen ist ebenfalls wichtig für eine erfolgreiche Eintragung der B96-Schlüsselzahl in Ihren Führerschein.

Vergleich: B96 vs. BE-Führerschein

Der Führerscheinvergleich zwischen B96 und BE zeigt wichtige Unterschiede für Anhängerfahrer. Die B96-Erweiterung erlaubt Gespanne bis 4.250 kg Gesamtgewicht. Der BE-Führerschein lässt Kombinationen bis 7.000 kg zu.

Für die B96-Schulung reicht ein Tageskurs mit Theorie und Praxis. Eine Prüfung ist nicht nötig. Der BE-Anhängerführerschein verlangt eine volle Fahrausbildung mit Prüfungen. Das macht ihn teurer und zeitaufwändiger.

Kriterium B96-Erweiterung BE-Führerschein
Max. Gesamtgewicht 4.250 kg 7.000 kg
Ausbildung Tageskurs Volle Fahrschule
Prüfung Keine Theorie und Praxis
Kosten Niedriger Höher

Die B96-Option eignet sich für Gelegenheitsnutzer und Camper mit leichten Anhängern. Berufskraftfahrer und häufige Nutzer schwerer Gespanne fahren mit dem BE-Führerschein besser. Er bietet mehr Flexibilität bei höheren Gewichten.

Besonderheiten für Wohnwagen und Wohnmobile

Der B96-Führerschein eröffnet 2025 neue Möglichkeiten für Camping-Enthusiasten. Mit dieser Erweiterung können Sie größere Wohnwagen und Wohnmobile fahren, ohne den aufwendigen BE-Führerschein zu benötigen.

Gewichtsbeschränkungen

Die B96-Erweiterung erlaubt das Führen von Gespannen bis zu 4.250 kg Gesamtgewicht. Das bedeutet, Sie können viele gängige Wohnwagen-Modelle ziehen. Bei Wohnmobilen gilt: Solange das zulässige Gesamtgewicht unter 3.500 kg liegt, reicht der normale B-Führerschein aus.

Fahrzeugtyp Maximales Gesamtgewicht Benötigter Führerschein
Pkw mit Wohnwagen 4.250 kg B96
Wohnmobil 3.500 kg B
Wohnmobil mit Anhänger 4.250 kg B96

Empfehlungen für Camper

Beim Kauf eines Wohnwagens oder Wohnmobils sollten Sie die Gewichtsgrenzen genau beachten. Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Führerschein passt. Für Einsteiger empfiehlt sich oft ein leichterer Wohnwagen, der mit B96 gezogen werden kann.

Planen Sie Ihre Camping-Reisen sorgfältig. Bedenken Sie die zusätzliche Länge und das Gewicht beim Fahren und Parken. Mit etwas Übung wird das Manövrieren zur Routine, und Sie können die Freiheit des mobilen Reisens voll genießen.

Geplante Änderungen und Zukunftsaussichten

Die Führerscheinreform steht im Mittelpunkt zukünftiger Veränderungen im Bereich des B96-Führerscheins. Ab 2025 sind einige Gesetzesänderungen geplant, die den Führerscheinerwerb und die Nutzung von Anhängern betreffen.

Auf EU-Ebene wird derzeit über eine Erweiterung des B-Führerscheins diskutiert. Der Vorschlag sieht vor, die zulässige Gesamtmasse auf 4,25 Tonnen zu erhöhen. Diese Änderung könnte den B96-Führerschein stark beeinflussen.

Zukunftstrends in der Fahrzeugtechnik spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung neuer Führerscheinregelungen. Elektrofahrzeuge und autonome Fahrsysteme könnten zu Anpassungen der Gewichtsgrenzen und Fahrzeugklassen führen.

Aspekt Aktuelle Regelung Mögliche Änderung
Zulässige Gesamtmasse 3,5 Tonnen 4,25 Tonnen
Anhängerlast B96 3,5 – 4,25 Tonnen Anpassung erforderlich
Schulungsumfang Tageskurs Erweiterung möglich

Diese Entwicklungen könnten den B96-Führerschein attraktiver machen und seine Bedeutung für Freizeitfahrer und Berufskraftfahrer gleichermaßen steigern. Fahrer sollten die Gesetzesänderungen im Auge behalten, um rechtzeitig auf neue Anforderungen reagieren zu können.

Rechtliche Besonderheiten und Einschränkungen

Das Führerscheinrecht für die B96-Erweiterung unterliegt besonderen Regelungen. In Deutschland gelten spezifische Vorschriften, die sich von anderen EU-Ländern unterscheiden können. Die B96-Erweiterung ist Teil des europäischen Führerscheinsystems und bietet Fahrern mehr Flexibilität bei Auslandsfahrten.

Nationale Regelungen

In Deutschland müssen Fahrer mit B96-Erweiterung die Gewichtsgrenzen von 3,5 Tonnen für das Zugfahrzeug und 4,25 Tonnen für den Anhänger beachten. Diese Regelung gilt bundesweit und ermöglicht das Führen größerer Gespanne ohne vollständigen BE-Führerschein.

Internationale Gültigkeit

Die B96-Führerscheinerweiterung genießt EU-weite Anerkennung. Bei Auslandsfahrten innerhalb der EU können Fahrer ihre erweiterten Rechte uneingeschränkt nutzen. Außerhalb der EU variieren die Bestimmungen. Vor Reisen in Nicht-EU-Länder sollten sich Fahrer über die dort geltenden Führerscheinregelungen informieren.

Für Reisen außerhalb der EU empfiehlt sich die Mitnahme eines internationalen Führerscheins. Dieser dient als offizielle Übersetzung und erleichtert die Kommunikation mit ausländischen Behörden. Die B96-Erweiterung bleibt unbefristet gültig, solange der Führerschein selbst nicht abläuft.

Fazit

Die B96-Führerscheinerweiterung bietet eine praktische Lösung für Fahrer, die schwerere Anhängerlasten ziehen möchten. Mit Kosten zwischen 300 und 500 Euro ist sie eine kostengünstige Alternative zum BE-Führerschein. Der eintägige Kurs vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten für sicheres Fahren mit Anhänger.

Trotz der Vorteile gibt es Einschränkungen zu beachten. Die maximale Anhängerlast von 3,5 Tonnen und das Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen begrenzen die Einsatzmöglichkeiten. Für Wohnmobil-Enthusiasten und Gewerbetreibende kann der BE-Führerschein die bessere Wahl sein.

Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland, wie vom IW und IWF prognostiziert, könnte die B96-Erweiterung für viele eine attraktive Option darstellen. Sie ermöglicht es, vorhandene Fahrzeuge vielseitiger zu nutzen, ohne große Investitionen tätigen zu müssen. Dies könnte in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und stagnierender Wachstumsraten von Vorteil sein.

FAQ

Was ist der B96-Führerschein?

Der B96-Führerschein ist eine Erweiterung des normalen Pkw-Führerscheins (Klasse B), die es erlaubt, Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4250 kg zu ziehen. Es handelt sich nicht um eine eigenständige Führerscheinklasse, sondern um eine Zusatzqualifikation.

Wie unterscheidet sich der B96-Führerschein vom BE-Führerschein?

Der Hauptunterschied liegt in der zulässigen Gesamtmasse: Mit B96 dürfen Sie Kombinationen bis 4250 kg fahren, während BE-Inhaber Gespanne bis 7000 kg führen dürfen. Zudem ist die Ausbildung für B96 kürzer und kostengünstiger als für BE.

Welche Voraussetzungen muss ich für den B96-Führerschein erfüllen?

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein der Klasse B besitzen. Bei begleitetem Fahren ab 17 können Sie die B96-Erweiterung erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres erwerben.

Wie hoch sind die Kosten für den B96-Führerschein im Jahr 2025?

Die Kosten variieren je nach Region und Fahrschule, liegen aber typischerweise zwischen 300 und 500 Euro für den Tageskurs. Zusätzlich fallen Verwaltungsgebühren für die Eintragung in den Führerschein an, die etwa 30 bis 50 Euro betragen können.

Wie läuft die B96-Schulung ab?

Die Schulung umfasst einen theoretischen Teil, praktische Übungen und ein Fahrtraining im Straßenverkehr. Sie lernen das An- und Abkuppeln von Anhängern, spezielle Fahrtechniken und die Besonderheiten beim Fahren mit Anhänger in verschiedenen Verkehrssituationen.

Welche maximalen Anhängerlasten sind mit dem B96-Führerschein erlaubt?

Mit dem B96-Führerschein dürfen Sie Fahrzeug-Anhänger-Kombinationen mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4250 kg führen. Die genaue Anhängerlast hängt vom Gewicht des Zugfahrzeugs ab und muss individuell berechnet werden.

Wie wird die B96-Schlüsselzahl in den Führerschein eingetragen?

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie zusammen mit Ihrem Führerschein und Personalausweis bei der zuständigen Führerscheinstelle vorlegen. Dort wird die Schlüsselzahl 96 in Ihren Führerschein eingetragen.

Ist der B96-Führerschein auch im Ausland gültig?

Der B96-Führerschein ist in allen EU-Ländern gültig. In Nicht-EU-Ländern kann die Anerkennung variieren. Es empfiehlt sich, vor Auslandsreisen die spezifischen Regelungen des Ziellandes zu prüfen.

Kann ich mit dem B96-Führerschein jeden Wohnwagen ziehen?

Nicht jeden, aber viele. Sie können Wohnwagen-Gespanne bis zu einer Gesamtmasse von 4250 kg ziehen. Für schwerere Wohnwagen oder Wohnmobile benötigen Sie den BE-Führerschein.

Gibt es geplante Änderungen für den B96-Führerschein in der Zukunft?

Konkrete Änderungen sind derzeit nicht bekannt, aber es wird kontinuierlich an Anpassungen der Führerscheinregelungen auf EU-Ebene gearbeitet. Mögliche zukünftige Änderungen könnten Gewichtsgrenzen oder Ausbildungsinhalte betreffen.
Tags: führerschein
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

BE Führerschein Kosten – Aktuelle Preise & Gebühren

Nächster Artikel

LKW Führerschein verlängern – Alles zur Verlängerung

Ähnliche Beiträge

IBM SPSS Statistics in der Industrie und Technik

IBM SPSS Statistics in der Industrie und Technik: Antworten auf die wichtigsten Fragen

von Redaktionsteam
2. Juli 2025
0

Industrieunternehmen und Ingenieurbetriebe nutzen IBM SPSS Statistics, um Daten aus Produktionsprozessen, Qualitätskontrollen und technischen Systemen auszuwerten. Die Software hilft dabei,...

Geld sparen: Tipps – Die besten Spartricks im Alltag

von Redaktion
1. Juli 2025
0

Die Kunst des Geld sparens im Alltag beginnt mit einer strategischen finanziellen Planung. Viele Menschen unterschätzen das Potenzial, durch gezielte...

Der perfekte Umzugsplan – Stressfrei umziehen

von Redaktion
26. Juni 2025
0

Ein Umzug kann eine herausfordernde Erfahrung sein, die schnell überwältigend werden kann. Mit einem durchdachten Umzugsplan lässt sich der Prozess...

Betonbohrkrone Profi – Qualität für Profis seit 1995

von Redaktion
20. Juni 2025
0

Seit über 25 Jahren steht die Betonbohrkrone Profi für höchste Qualitätsstandards in der Baubranche. Das traditionsreiche Familienunternehmen Strobel Diamant aus...

Weitere laden
Nächster Artikel

LKW Führerschein verlängern - Alles zur Verlängerung

IBM SPSS Statistics in der Industrie und Technik

IBM SPSS Statistics in der Industrie und Technik: Antworten auf die wichtigsten Fragen

2. Juli 2025

Geld sparen: Tipps – Die besten Spartricks im Alltag

1. Juli 2025

Der perfekte Umzugsplan – Stressfrei umziehen

26. Juni 2025

Kategorien

  • Coaching
  • IT & Technik
  • Marketing
  • Social Media
  • Wissen
IBM SPSS Statistics in der Industrie und Technik
Wissen

IBM SPSS Statistics in der Industrie und Technik: Antworten auf die wichtigsten Fragen

2. Juli 2025
Wissen

Geld sparen: Tipps – Die besten Spartricks im Alltag

1. Juli 2025
Wissen

Der perfekte Umzugsplan – Stressfrei umziehen

26. Juni 2025
Wissen

Betonbohrkrone Profi – Qualität für Profis seit 1995

20. Juni 2025
Wissen

Luxus vs. Discounter: Woran erkennt man wirklich hochwertige Duftkerzen?

13. Juni 2025
Wissen

Virtuell verbunden: So funktioniert Teamgefühl trotz Distanz

12. Juni 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Marketing
  • Coaching
  • Social Media
  • IT & Technik

© All Rights Reserved