Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen
Das Bildnis Elisabeth Lederer hat Kunstgeschichte geschrieben

Bildnis Elisabeth Lederer erzielt Rekordpreis bei Sotheby’s

in Wissen
Lesedauer: 4 min.

Am 19. November 2025 sorgt das Bildnis Elisabeth Lederer von Gustav Klimt für eine Sensation auf dem Kunstmarkt.

Das Meisterwerk des Wiener Jugendstils wurde in New York für 236,4 Millionen Dollar versteigert und ist damit das teuerste moderne Kunstwerk aller Zeiten. Dieser Artikel beleuchtet die faszinierende Geschichte hinter dem Gemälde und erklärt, warum es so wertvoll ist.

Was ist das Bildnis Elisabeth Lederer?

Das Bildnis Elisabeth Lederer ist ein Ölgemälde von Gustav Klimt aus den Jahren 1914 bis 1916. Es zeigt die damals 20-jährige Elisabeth Lederer in einem fließenden weißen Kleid mit einem Schal, der mit floralen Mustern verziert ist. Das Werk verbindet westliche Porträtkunst mit asiatischen Einflüssen und gilt als eines der bedeutendsten Spätwerke Klimts.

Wer war Elisabeth Lederer?

Elisabeth Lederer wurde 1894 als einzige Tochter von August und Serena Lederer geboren. Die Familie zählte nach den Rothschilds zur zweitreichsten Familie Wiens. Der Vater war ein erfolgreicher Industrieller, die Mutter eine bedeutende Kunstmäzenin und enge Vertraute Klimts.

Elisabeth zeigte früh künstlerisches Talent. Bereits mit zwölf Jahren begann sie eine Ausbildung zur Bildhauerin. 1921 heiratete sie Baron Wolfgang Bachofen-Echt und konvertierte zum Protestantismus. Nach der Scheidung 1934 kehrte sie zum Judentum zurück.

Nach dem Anschluss Österreichs 1938 geriet Elisabeth in Lebensgefahr. Um der Verfolgung zu entgehen, gab sie an, Gustav Klimt sei ihr leiblicher Vater. Mit Hilfe ihrer Mutter und einem gefälschten Abstammungsbescheid konnte sie in Wien bleiben. Elisabeth starb 1944 mit nur 50 Jahren an einem Hirntumor.

Wie lief die Auktion bei Sotheby’s ab?

Die Versteigerung fand am 18. November 2025 im neuen Hauptquartier von Sotheby’s in New York statt. Das Auktionshaus hatte das Gemälde auf 150 Millionen Dollar geschätzt. Ein spannendes Bietergefecht entbrannte zwischen sechs Interessenten und dauerte fast 20 Minuten.

Der Hammer fiel schließlich bei 205 Millionen Dollar. Mit Zuschlägen und Gebühren ergibt sich ein Gesamtpreis von 236,4 Millionen Dollar. Das entspricht etwa 204 Millionen Euro. Der Käufer blieb anonym und bot per Telefon.

Rekord-Auktionen von Klimt-Werken Jahr Preis
Bildnis Elisabeth Lederer 2025 236,4 Mio. $
Dame mit Fächer 2023 108,8 Mio. $
Birkenwald 2022 104,5 Mio. $
Adele Bloch-Bauer II 2017 ca. 150 Mio. $
Adele Bloch-Bauer I 2006 135 Mio. $

Warum ist das Bildnis Elisabeth Lederer so wertvoll?

Der Rekordpreis erklärt sich durch mehrere Faktoren. Zunächst handelt es sich um ein ganzfiguriges Porträt. Nur noch zwei solcher Klimt-Porträts befinden sich in Privatbesitz. Das Werk kam zudem zum ersten Mal auf den Auktionsmarkt.

Die künstlerische Qualität ist außergewöhnlich. Kunsthistoriker Tobias G. Natter beschreibt das Gemälde als einzigartig. Er hebt die Verbindung von Schönheit, Harmonie und Jugend hervor. Die exotischen Motive und der chinesische Drachenmantel verleihen dem Porträt eine besondere Aura.

Auch die tragische Geschichte des Werks erhöht seinen Wert. Die Nazis raubten die Sammlung der Familie Lederer nach 1938. Viele Klimt-Gemälde verbrannten 1945 bei einem Brand auf Schloss Immendorf. Das Bildnis Elisabeth Lederer überlebte, weil es als zu jüdisch für eine Propaganda-Ausstellung galt.

Welche Rekorde brach die Versteigerung?

Das Bildnis Elisabeth Lederer ist nun das zweitteuerste je versteigerte Kunstwerk der Geschichte. Nur Leonardo da Vincis Salvator Mundi erzielte 2017 mit 450,3 Millionen Dollar einen höheren Preis. Das Klimt-Porträt übertraf Andy Warhols Shot Sage Blue Marilyn, das 2022 für 195 Millionen Dollar verkauft wurde.

Für Sotheby’s ist es das teuerste je versteigerte Werk in der Unternehmensgeschichte. Der bisherige Klimt-Rekord lag bei 108,8 Millionen Dollar für die Dame mit Fächer. Dieser wurde bei Sotheby’s in London im Jahr 2023 aufgestellt.

Wem gehörte das Gemälde zuletzt?

Das Bildnis Elisabeth Lederer stammt aus der Sammlung von Leonard A. Lauder. Der Milliardär und Estée-Lauder-Erbe starb im Juni 2025 im Alter von 92 Jahren. Er hatte das Gemälde 1985 vom Kunsthändler Serge Sabarsky erworben.

Lauder galt als einer der bedeutendsten Kunstsammler der USA. Seine Sammlung bei Sotheby’s erzielte insgesamt 527,5 Millionen Dollar. Neben dem Elisabeth-Porträt wurden zwei weitere Klimt-Landschaften versteigert: Blühende Wiese für 86 Millionen Dollar und Waldabhang in Unterach am Attersee für 68 Millionen Dollar.

Was passierte mit dem Gemälde nach dem Zweiten Weltkrieg?

Nach Kriegsende wurde das Gemälde 1948 an Erich Lederer restituiert. Er war der Bruder von Elisabeth und lebte in Genf. Erich behielt das Werk bis 1983 in seinem Besitz. Dann verkaufte er es an den New Yorker Galeristen Serge Sabarsky.

Zwei Jahre später erwarb Leonard Lauder das Porträt. Das Gemälde war jahrzehntelang nur selten öffentlich zu sehen. Eine Ausnahme bildete eine dreijährige Leihgabe an die National Gallery of Canada.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist das teuerste je versteigerte Kunstwerk?

Das teuerste je versteigerte Kunstwerk ist Salvator Mundi von Leonardo da Vinci. Es wurde 2017 in New York für 450,3 Millionen Dollar verkauft. Das Bildnis Elisabeth Lederer belegt mit 236,4 Millionen Dollar den zweiten Platz.

Ähnliche Artikel

Web.de Störung aktuell: Login nicht möglich – Das hilft

Web.de Störung aktuell

19. November 2025
Thanksgiving, Thanksgiving 2025, USA, Erntedankfest, Black Friday, Truthahn, Familienrezepte, Feiertage, November, Traditionen

Thanksgiving 2025: Datum, Bedeutung, Traditionen & Essen

19. November 2025

War Gustav Klimt der Vater von Elisabeth Lederer?

Die Vaterschaft ist nicht endgültig geklärt. Offiziell war August Lederer der Vater. Elisabeth gab nach 1938 an, Klimt sei ihr leiblicher Vater. Sie nutzte diese Behauptung, um der Verfolgung durch die Nazis zu entgehen. Historiker halten dies für eine Schutzbehauptung.

Wie groß ist das Bildnis Elisabeth Lederer?

Das Gemälde misst 180 mal 128 Zentimeter. Es handelt sich um ein lebensgroßes, ganzfiguriges Porträt. Solche Formate sind bei Klimts Porträtwerken selten und besonders wertvoll.

Warum wurde die Klimt-Sammlung der Lederers zerstört?

Die Sammlung wurde 1938 von den Nazis beschlagnahmt und auf Schloss Immendorf eingelagert. Im Mai 1945 brannte das Schloss nieder. Dabei wurden 14 bedeutende Klimt-Werke zerstört. Die Familienporträts überlebten, weil sie zuvor aussortiert worden waren.

Wer kaufte das Bildnis Elisabeth Lederer bei der Auktion?

Der Käufer blieb anonym. Er bot per Telefon über Julian Dawes, den Vizevorsitzenden von Sotheby’s. Das Auktionshaus gab keine Informationen zur Identität des neuen Besitzers bekannt.

Fazit

Das Bildnis Elisabeth Lederer hat Kunstgeschichte geschrieben. Mit 236,4 Millionen Dollar wurde es zum teuersten modernen Kunstwerk aller Zeiten. Das Meisterwerk verbindet außergewöhnliche künstlerische Qualität mit einer bewegenden Geschichte von Mäzenatentum, Verfolgung und Überleben. Gustav Klimts Porträt der jungen Elisabeth Lederer bleibt ein zeitloses Zeugnis der Wiener Jahrhundertwende.

Tags: Bildnis Elisabeth LedererGustav KlimtKunstauktionLeonard LauderModerne KunstNew York AuktionÖsterreichische KunstRekordpreisSotheby'sWiener Jugendstil
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Thanksgiving 2025: Datum, Bedeutung, Traditionen & Essen

Nächster Artikel

GMX Störung aktuell

Ähnliche Beiträge

Web.de Störung aktuell: Login nicht möglich – Das hilft

Web.de Störung aktuell

von MM
19. November 2025
0

Am 19. November 2025 kämpfen tausende Nutzer mit einer Web.de Störung aktuell: Der Login im Browser funktioniert nicht mehr. Statt...

Thanksgiving, Thanksgiving 2025, USA, Erntedankfest, Black Friday, Truthahn, Familienrezepte, Feiertage, November, Traditionen

Thanksgiving 2025: Datum, Bedeutung, Traditionen & Essen

von MM
19. November 2025
0

Am 27. November 2025 ist Thanksgiving 2025 und rückt in greifbare Nähe – nur noch wenige Tage bis zum wichtigsten...

Kunststeinpaneele aus der Schweiz

Kunststeinpaneele aus der Schweiz

von MM
18. November 2025
0

Immer mehr Menschen setzen auf Kunststeinpaneele aus der Schweiz für ihre Wandgestaltung. Du möchtest deine Räume mit hochwertigen Materialien aufwerten,...

Totensonntag 2025 am 23.11.2025

Totensonntag 2025

von MM
17. November 2025
0

Totensonntag 2025: Stiller Gedenktag am 23. November Am 17. November 2025 rückt der Totensonntag immer näher. Dieser evangelische Gedenktag hat...

Weitere laden
Nächster Artikel
Wie lange dauert eine GMX Störung

GMX Störung aktuell

Nexperia, Chipkrise, Autoindustrie

Nexperia Chipkrise beendet?

19. November 2025
Web.de Störung aktuell: Login nicht möglich – Das hilft

Web.de Störung aktuell

19. November 2025
Wie lange dauert eine GMX Störung

GMX Störung aktuell

19. November 2025

Kategorien

  • Coaching
  • Finanzen
  • IT & Technik
  • Marketing
  • Nachrichten
  • Personen des öffentlichen Leben
  • Social Media
  • Wissen
Anzeige
Nexperia, Chipkrise, Autoindustrie
IT & Technik

Nexperia Chipkrise beendet?

19. November 2025
Web.de Störung aktuell: Login nicht möglich – Das hilft
Wissen

Web.de Störung aktuell

19. November 2025
Wie lange dauert eine GMX Störung
IT & Technik

GMX Störung aktuell

19. November 2025
Das Bildnis Elisabeth Lederer hat Kunstgeschichte geschrieben
Wissen

Bildnis Elisabeth Lederer erzielt Rekordpreis bei Sotheby’s

19. November 2025
Thanksgiving, Thanksgiving 2025, USA, Erntedankfest, Black Friday, Truthahn, Familienrezepte, Feiertage, November, Traditionen
Wissen

Thanksgiving 2025: Datum, Bedeutung, Traditionen & Essen

19. November 2025
Am 18. November 2025 steht Hans Jürgen Bäumler wieder im Rampenlicht
Personen des öffentlichen Leben

Hans Jürgen Bäumler

18. November 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen

© All Rights Reserved