Coca-Cola Weihnachtstruck 2025 bringt Weihnachtszauber nach Deutschland
Am 21. November 2025 läuft das große Voting für die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2025 auf Hochtouren. Zehn deutsche Städte kämpfen um zwei begehrte Tour-Stopps der legendären roten Trucks. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals durften sich alle deutschen Städte um einen Besuch bewerben. Die festlich beleuchteten Weihnachtstrucks werden ab dem 2. Dezember 2025 wieder für strahlende Kinderaugen und unvergessliche Weihnachtsmomente sorgen.
Was macht den Coca-Cola Weihnachtstruck so besonders?
Der Coca-Cola Weihnachtstruck ist weit mehr als nur ein geschmückter Lastwagen. Seit 1995 steht er für den Beginn der Weihnachtszeit und hat sich zu einem echten Kultphänomen entwickelt. Die US-amerikanischen Freightliner-Trucks sind mit über 30.000 LED-Lichtern geschmückt und ziehen jährlich tausende Besucher an. Mit 470 PS und einem beeindruckenden 12,7-Liter-Motor könnte jeder Truck theoretisch 57 Mal die Erde umrunden – die Motoren haben eine Lebensdauer von etwa 2,4 Millionen Kilometern.
Die Kampagne „Holidays Are Coming“ startete 1995 durch die Werbeagentur W.B. Doner und wurde durch Spezialeffekte von „Industrial Light and Magic“ – den Machern hinter Star Wars – zum Leben erweckt. Seit 2001 rollt der Weihnachtstruck durch Deutschland und ist seitdem aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken.
Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2025: Diese Stopps stehen fest
Die Weihnachtstruck-Tour 2025 beginnt am 2. Dezember und führt durch ganz Deutschland. Wie schon in den Vorjahren setzt Coca-Cola auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit DB Cargo – vier Stopps finden an großen Bahnhöfen statt, wo die Trucks per Zug anreisen. Dies macht die Tour klimafreundlicher und erreicht mehr Menschen.
Bahnhof-Stopps (Tickets erforderlich):
- Berlin Südkreuz
- Leipzig Hauptbahnhof
- Regensburg Hauptbahnhof
- Wiesbaden Hauptbahnhof
Für diese Bahnhof-Stopps benötigen Besucher kostenlose Tickets, die über die Coca-Cola App verlost werden. Die Tickets sind begrenzt, deshalb sollten Interessierte sich frühzeitig in der App registrieren.
Weitere bestätigte Stopps (ohne Ticket):
- Karlsruhe
- Heidelberg
- Gießen
- Weitere Städte werden nach dem Voting bekannt gegeben
Die genauen Termine und Uhrzeiten für alle Stopps werden auf der offiziellen Coca-Cola Website veröffentlicht. Üblicherweise öffnen die Weihnachtstrucks von 14:00 bis 20:00 Uhr ihre Pforten.
Voting 2025: So entscheiden Fans über zwei zusätzliche Stopps
Die Revolution der Weihnachtstruck-Tour 2025: Erstmals durften sich alle deutschen Städte und Kommunen um einen Tour-Stopp bewerben. Die Bewerbungsfrist lief vom 16. Oktober bis zum 2. November 2025. Coca-Cola wählte aus allen Bewerbungen zehn Finalisten aus, die nun bis zum 30. November 2025 im öffentlichen Online-Voting stehen.
Die zehn nominierten Städte sind:
- Freiberg (Sachsen)
- Kirchberg (Thüringen)
- Merzig (Saarland)
- Und sieben weitere Kandidaten
Die zwei Städte mit den meisten Stimmen werden offizielle Tour-Stopps der Weihnachtstruck-Tour 2025. Jeder kann auf der Coca-Cola Website abstimmen. Als Extra-Motivation verlost Coca-Cola unter allen Teilnehmenden eine Übernachtung im Original-Weihnachtstruck – ein einmaliges Erlebnis für echte Fans.
Was erwartet Besucher beim Coca-Cola Weihnachtstruck?
Die Weihnachtstruck-Tour bietet ein umfangreiches Programm für die ganze Familie. An jedem Stopp verwandelt sich der Platz in eine winterliche Erlebniswelt mit festlicher Atmosphäre, Musik und Lichtern.
| Attraktion | Beschreibung | Kosten |
|---|---|---|
| Personalisierte Coca-Cola Flasche | Individuelle Flasche mit eigenem Namen gestalten | Kostenlos |
| Foto mit Santa Claus | Erinnerungsfoto mit dem Coca-Cola Weihnachtsmann | Kostenlos |
| Coca-Cola Erfrischungsstation | Eisgekühlte Coca-Cola zum Genießen | Kostenlos |
| Weihnachtsdorf | Festliche Dekoration und Mitmachaktionen | Kostenlos |
| Gastronomie | Heiße Getränke, Glühwein, Waffeln | Kostenpflichtig |
Besucher können außerdem an verschiedenen Gewinnspielen teilnehmen. Über QR-Codes auf Coca-Cola Weihnachtsflaschen und -dosen gelangt man zu exklusiven Gewinnspielen in der Coca-Cola App. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Traumreise nach Schwedisch-Lappland in ein weltberühmtes Hotel aus Eis und Schnee – inklusive Schneemobil-Tour durch unberührte Natur.
Weihnachtstruck 2025: Zeichen des Zusammenkommens
Die diesjährige Tour steht unter dem Motto „Erfrische deine Weihnachtszeit“ und legt den Fokus auf Gemeinschaft und Zusammensein. Evelyne De Leersnyder, Geschäftsführerin der Coca-Cola GmbH in Deutschland, betont: „In diesem Jahr steht unsere Weihnachtstruck-Tour ganz im Zeichen der Dankbarkeit gegenüber all den Menschen, die Weihnachten zum Leben erwecken – von liebevollen Gesten unter Freunden und Familien bis hin zum unermüdlichen Einsatz ehrenamtlicher Helfer.“
Hintergrund dieser Kampagne ist eine aktuelle Online-Umfrage von Coca-Cola und OnePoll, die zeigt: 40 Prozent der Deutschen, die Weihnachten feiern, erleben in dieser Zeit gelegentlich oder regelmäßig Einsamkeit. Die Weihnachtstruck-Tour soll deshalb Menschen zusammenbringen und Momente des Miteinanders schaffen.
Wie komme ich an Tickets für den Coca-Cola Weihnachtstruck?
Die Ticket-Situation unterscheidet sich je nach Stopp-Art:
Für Bahnhof-Stopps (Berlin, Leipzig, Regensburg, Wiesbaden):
- Coca-Cola App herunterladen
- Registrieren und anmelden
- An der Verlosung teilnehmen
- Kostenlose Tickets sind begrenzt – schnell sein lohnt sich
Für Stadt-Stopps (Karlsruhe, Heidelberg, Gießen etc.):
- Kein Ticket erforderlich
- Einfach vorbeikommen während der Öffnungszeiten
- Eintritt ist kostenlos
- Es kann zu Wartezeiten bei beliebten Attraktionen kommen
Die Coca-Cola App bietet zudem weitere Vorteile: Nutzer können durch Spiele „Gems“ sammeln, beim Voting mitmachen und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Die App ist sowohl für iOS als auch Android kostenlos verfügbar.
Von der Werbung zur Tradition: Die Geschichte des Weihnachtstrucks
Die Erfolgsgeschichte des Coca-Cola Weihnachtstrucks begann 1995 in den USA. Die Werbeagentur W.B. Doner entwickelte für die Kampagne „Holidays Are Coming“ einen Werbespot mit drei speziell angefertigten 18-Rad-Trucks. Jeder war 12 Meter lang, wog 2 Tonnen und war mit über 30.000 Glühbirnen geschmückt. Die Spezialeffekte stammten von „Industrial Light and Magic“, dem legendären Studio hinter Star Wars und anderen Filmklassikern.
Der Erfolg war überwältigend. 1996 beeinflusste der Weihnachtstruck sogar die Flaschenverpackung – erstmals erschienen Coca-Cola Weihnachtsverpackungen mit traditionellen Sundblom-Motiven. 1998 erreichte die Kampagne mit der Ausstrahlung von „Christmas Truck III“ in über 100 Ländern ihren ersten Höhepunkt.
2001 startete dann die erste echte Truck-Tour in den USA, bevor sie nach Europa expandierte. In Deutschland rollt der Weihnachtstruck seit 2001 durch die Städte. 2010 debütierte die Tour in Großbritannien. Heute ist der Coca-Cola Weihnachtstruck in zahlreichen Ländern unterwegs und gehört zur Weihnachtszeit wie Plätzchen und Christbaum.
Coca-Cola Weihnachtstruck in Österreich und der Schweiz
Auch unsere Nachbarländer kommen nicht zu kurz. In Österreich startete die Weihnachtstruck-Tour bereits am 17. November 2025 und macht bis zum 18. Dezember in verschiedenen Städten Halt. Highlights sind die Stopps in Kärnten – erstmals gleich zweimal im selben Bundesland.
Österreich-Termine 2025:
- 4. Dezember: Südpark Klagenfurt (16-20 Uhr)
- 5. Dezember: HOFER Villach (17 Uhr Einfahrt)
- Weitere Stopps in ganz Österreich bis 18. Dezember in Wien
In der Schweiz sind die Coca-Cola Weihnachtstrucks ebenfalls im November und Dezember unterwegs. Die genauen Termine und Stopps werden laufend auf der offiziellen Coca-Cola Schweiz Website aktualisiert.
Nachhaltigkeit: Weihnachtstrucks auf der Schiene
Ein wichtiger Aspekt der Tour 2025 ist die Nachhaltigkeit. Coca-Cola setzt die erfolgreiche Partnerschaft mit DB Cargo fort, die 2023 startete. Die Trucks reisen per Güterzug zu ausgewählten Bahnhöfen – eine deutlich klimafreundlichere Alternative zum Straßentransport.
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG, erklärt: „Die Zusammenarbeit mit Coca-Cola war ein großartiger Erfolg. Weihnachtsfreude und unvergessliche Momente sind eng mit unserem klimafreundlichen Umweltnetzwerk verbunden.“
In diesem Jahr rollen sogar zwei Weihnachtstrucks auf DB Cargo Zügen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Die Bahnhof-Stopps machen die Tour zudem für Pendler und Reisende zugänglich, die spontan vorbeischauen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann startet die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2025?
Die Tour startet am 2. Dezember 2025 und läuft bis kurz vor Weihnachten. Die ersten Stopps finden an großen Bahnhöfen in Berlin, Leipzig, Regensburg und Wiesbaden statt. Weitere Termine werden nach dem Voting am 30. November bekannt gegeben.
Brauche ich Tickets für den Coca-Cola Weihnachtstruck?
Das hängt vom Stopp ab. Für die vier Bahnhof-Stopps (Berlin Südkreuz, Leipzig, Regensburg, Wiesbaden) werden kostenlose Tickets über die Coca-Cola App verlost. Für alle anderen Stadt-Stopps ist kein Ticket erforderlich – der Eintritt ist dort frei.
Wie kann ich beim Voting für meinen Wunsch-Stopp abstimmen?
Das Voting läuft bis zum 30. November 2025 auf der offiziellen Coca-Cola Website. Einfach zur Voting-Seite gehen, die favorisierte Stadt auswählen und abstimmen. Alle Teilnehmer landen automatisch im Lostopf für eine Übernachtung im Original-Weihnachtstruck.
Was kostet der Besuch beim Coca-Cola Weihnachtstruck?
Der Eintritt und die meisten Attraktionen sind komplett kostenlos. Das gilt für personalisierte Coca-Cola Flaschen, Fotos mit Santa, Erfrischungen und die Weihnachtsdekoration. Lediglich bei der Gastronomie (Glühwein, Waffeln, warme Getränke) fallen Kosten an.
Wie lange hält der Weihnachtstruck in jeder Stadt?
In der Regel macht der Coca-Cola Weihnachtstruck pro Stadt nur einen Tag Halt, meist von 14:00 bis 20:00 Uhr. Die genauen Zeiten können je nach Standort variieren. An Bahnhöfen sind die Öffnungszeiten teilweise angepasst. Es empfiehlt sich, die aktuellen Zeiten auf der Coca-Cola Website zu prüfen.
Kann ich im Coca-Cola Weihnachtstruck übernachten?
Ja, das ist möglich! Coca-Cola verlost unter allen Voting-Teilnehmern und App-Nutzern Übernachtungen im Original-Weihnachtstruck. Das ist ein absolut einzigartiges Erlebnis, bei dem man die Nacht in dem festlich geschmückten Kultfahrzeug verbringen kann. Die Gewinner werden über die Coca-Cola App benachrichtigt.
Gibt es den Coca-Cola Weihnachtstruck auch 2026?
Coca-Cola hat die Weihnachtstruck-Tour seit 2001 jedes Jahr durchgeführt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die beliebte Tour auch 2026 fortgesetzt wird. Offizielle Informationen zur nächstjährigen Tour werden üblicherweise im Spätsommer oder Frühherbst bekannt gegeben.
Fazit: Coca-Cola Weihnachtstruck 2025 wird unvergesslich
Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2025 verspricht besondere Momente und echte Weihnachtsstimmung. Mit der Neuerung, dass erstmals alle deutschen Städte sich bewerben konnten, wird die Tour demokratischer und erreicht möglicherweise auch kleinere Orte abseits der Metropolen. Das laufende Voting bis zum 30. November entscheidet über zwei zusätzliche Stopps – jede Stimme zählt.
Ob mit kostenlosen Tickets an den Bahnhöfen oder freiem Eintritt in den Städten – der Besuch beim Coca-Cola Weihnachtstruck ist für die ganze Familie ein Highlight. Personalisierte Flaschen, Fotos mit Santa und die festliche Atmosphäre machen jeden Stopp zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dank der Partnerschaft mit DB Cargo wird die Tour zudem klimafreundlicher gestaltet.
Wer die Chance nutzen möchte, sollte sich die Coca-Cola App herunterladen, beim Voting mitmachen und die offiziellen Termine im Auge behalten. Die leuchtenden Trucks läuten traditionell die Weihnachtszeit ein – ein Ritual, das seit 1995 Millionen Menschen weltweit begeistert.












