Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen
Frida Kahlo Gemälde Versteigerung

Frida Kahlo Gemälde für 54,6 Millionen Dollar versteigert

Rekord für Werk einer Frau

in Wissen
Lesedauer: 6 min.

Das Frida Kahlo Gemälde „El sueño (la cama)“ wurde am 21.11.2025 bei Sotheby’s in New York für 54,6 Millionen Dollar versteigert. Das ist der höchste Preis, der jemals für das Werk einer weiblichen Künstlerin bezahlt wurde.

Die Geschichte hinter diesem außergewöhnlichen Gemälde zeigt, wie die mexikanische Künstlerin ihren Schmerz in Kunst verwandelte.

Was macht „El sueño“ so besonders?

„El sueño (la cama)“ ist ein Selbstporträt aus dem Jahr 1940, das Frida Kahlo schlafend in einem Bett zeigt, das am Himmel zu schweben scheint. Auf ihr liegt ein riesiges Skelett, dessen Beine mit Dynamit umwickelt sind. Das Werk verbindet folkloristische Motive der mexikanischen Kultur mit europäischem Surrealismus und gilt als eine der persönlichsten Arbeiten der Künstlerin.

Rekordauktion bei Sotheby’s New York

Die Versteigerung am 21. November 2025 bei Sotheby’s in New York entwickelte sich zu einem spannenden Duell. Zwei Bieter lieferten sich einen fünfminütigen Wettstreit um das kostbare Gemälde. Am Ende fiel der Hammer bei 54,6 Millionen Dollar (etwa 47,4 Millionen Euro). Der neue Besitzer bleibt vorerst anonym.

Anna Di Stasi von der Sotheby’s-Abteilung für lateinamerikanische Kunst bezeichnete das Werk als sehr persönliches Bild. Darin verschmelze Kahlo folkloristische Motive der mexikanischen Kultur mit dem europäischen Surrealismus. Das Rekordergebnis zeige, wie weit die Anerkennung des Genies von Frida Kahlo und weiblichen Künstlern auf dem höchsten Niveau des Marktes gekommen sei.

Bedeutung des Skelett-Motivs

Das schwebende Skelett wird oft als Visualisierung von Kahlos Angst vor dem Sterben im Schlaf interpretiert. Diese Furcht war für eine Künstlerin, deren Alltag von chronischen Schmerzen und vergangenen Traumata geprägt war, nur allzu glaubwürdig. Das Gemälde sei laut Sotheby’s Katalog eine gespenstische Meditation über die poröse Grenze zwischen Schlaf und Tod.

Frida Kahlo lebte von 1907 bis 1954 und begann zu malen, als sie nach einem Busunfall mit 18 Jahren bettlägerig war. Ihr Leben geriet aus den Fugen, was sie in ihren Bildern lebhaft und schonungslos darstellte. Sie unterzog sich einer Reihe von schmerzhaften Operationen und trug bis zu ihrem Tod im Alter von 47 Jahren Gips.

Vergleich mit anderen Kunstauktionen

Künstlerin / Künstler Werk Preis Jahr
Frida Kahlo El sueño (la cama) 54,6 Millionen Dollar 2025
Georgia O’Keeffe Jimson Weed / White Flower No.1 44 Millionen Dollar 2014
Frida Kahlo Diego y yo 34,9 Millionen Dollar 2021
Gustav Klimt Bildnis Elisabeth Lederer 236,4 Millionen Dollar 2025
Leonardo da Vinci Salvator Mundi 450,3 Millionen Dollar 2017

Wertsteigerung über die Jahrzehnte

Die Wertsteigerung von Frida Kahlo Gemälde „El sueño“ ist beeindruckend. Das Gemälde war 1980 zuletzt versteigert worden – für nur 51.000 Dollar. Das entspricht etwa einem Tausendstel des jetzigen Preises. Diese Entwicklung zeigt nicht nur die gestiegene Anerkennung von Frida Kahlos Werk, sondern auch den allgemeinen Boom des Kunstmarktes.

Der bisherige Rekord für ein Kahlo-Werk lag bei 34,9 Millionen Dollar und wurde 2021 für das Selbstporträt „Diego y yo“ erzielt. Das Bild zeigt auf der Stirn der Künstlerin das Gesicht ihres Ehemannes Diego Rivera. Damit übertrifft der neue Rekord den vorherigen um mehr als 50 Prozent.

Wer war Frida Kahlo?

Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo (1907-1954) gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen Lateinamerikas. Sie wurde als Magdalena Carmen Frida Kahlo y Calderón in Coyoacán, einem Vorort von Mexiko-Stadt, geboren. Ihr Vater war ein deutscher Fotograf, ihre Mutter eine mexikanische Hausfrau.

Mit sechs Jahren erkrankte Frida Kahlo an Kinderlähmung. Das schwere Busunglück im Alter von 18 Jahren veränderte ihr Leben grundlegend. Sie erlitt zahlreiche Knochenbrüche und innere Verletzungen. Während der langen Genesung begann sie zu malen. Ihre Mutter ließ ihr eine spezielle Staffelei bauen, die sie vom Bett aus benutzen konnte. Ein Spiegel über dem Bett ermöglichte ihr die charakteristischen Selbstporträts.

Kahlos künstlerischer Stil

In vielen ihrer Bilder, darunter zahlreiche Selbstporträts, verarbeitete Frida Kahlo persönliche Erlebnisse. Ihre Werke zeigen oft ihren körperlichen und seelischen Schmerz. Sie nutzte kräftige Farben und symbolische Elemente aus der mexikanischen Volkskunst.

Obwohl viele Kunstexperten Kahlo dem Surrealismus zuordneten, lehnte sie diese Einordnung ab. Sie sagte einmal: „Ich malte niemals Träume. Was ich abbildete, war meine Wirklichkeit.“ Laut Museum of Modern Art entwickelte Kahlo einen völlig eigenständigen Stil, der persönliche Symbolik mit politischen und kulturellen Themen verband.

Beziehung zu Diego Rivera

1929 heiratete Frida Kahlo den 20 Jahre älteren mexikanischen Künstler Diego Rivera. Er war bereits ein berühmter Wandmaler, als sie sich kennenlernten. Die Beziehung war von Leidenschaft und Turbulenzen geprägt. Sie ließen sich 1939 scheiden, heirateten aber ein Jahr später erneut.

Rivera erkannte Kahlos Talent früh und ermutigte sie zum Malen. Zu Lebzeiten stand sie allerdings im Schatten ihres berühmten Ehemannes. Erst Jahrzehnte nach ihrem Tod 1954 wurde sie als eigenständige Künstlerin gewürdigt.

Internationale Anerkennung

Während der 1930er Jahre stellte Frida Kahlo erstmals in New York und Paris aus. 1939 kaufte der Louvre ihr Selbstporträt „The Frame“ – als erstes Werk eines mexikanischen Künstlers des 20. Jahrhunderts. Dennoch blieb die breite Anerkennung zu ihren Lebzeiten aus.

Ihre erste große Einzelausstellung in ihrer Heimat Mexiko fand erst 1953 statt, ein Jahr vor ihrem Tod. Zu dieser Ausstellung ließ sich die schwer kranke Künstlerin in ihrem Bett zur Eröffnung transportieren. Diese letzte öffentliche Erscheinung wurde legendär.

Kulturelle Bedeutung heute

Heute ist Frida Kahlo eine Ikone der Popkultur. Sie wird als Vorreiterin der feministischen Bewegung und als Identifikationsfigur der mexikanischen Kultur gefeiert. Ihr Konterfei erscheint auf unzähligen Merchandising-Produkten, von Barbie-Puppen bis zu Emojis.

2002 wurde ihre Lebensgeschichte mit Salma Hayek in der Hauptrolle verfilmt. Das Casa Azul, ihr Geburts- und Wohnhaus in Coyoacán, ist seit 1959 ein Museum und zieht jährlich tausende Besucher an. Die mexikanische Regierung erklärte ihre Werke offiziell zum „nationalen Kulturgut“.

Kunstmarkt für lateinamerikanische Kunst

Die Rekordversteigerung zeigt auch den gestiegenen Wert lateinamerikanischer Kunst auf dem internationalen Kunstmarkt. Während früher hauptsächlich europäische und nordamerikanische Künstler hohe Preise erzielten, rücken heute Werke aus Lateinamerika stärker in den Fokus von Sammlern und Investoren.

Experten der Auktionshäuser beobachten seit Jahren eine wachsende Nachfrage nach Werken von Frida Kahlo und anderen lateinamerikanischen Modernisten. Der kulturelle Einfluss und die persönliche Geschichte der Künstler machen ihre Werke besonders wertvoll für Sammler weltweit.

Herbstauktionen in New York

Die Versteigerung von „El sueño“ fand im Rahmen der traditionellen Herbstauktionen der großen Auktionshäuser in New York statt. Bereits Anfang derselben Woche war ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt für 236,4 Millionen Dollar versteigert worden. Das „Bildnis Elisabeth Lederer“ wurde damit zum zweitteuersten je bei einer Auktion verkauften Werk der Kunstgeschichte.

Diese beiden Rekordverkäufe zeigen die anhaltende Dynamik des High-End-Kunstmarktes. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten investieren vermögende Sammler weiterhin hohe Summen in bedeutende Kunstwerke. Die Herbstauktionen in New York gelten traditionell als Barometer für den globalen Kunstmarkt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel wurde für das Frida Kahlo Gemälde bezahlt?

Das Selbstporträt „El sueño (la cama)“ von Frida Kahlo wurde am 21. November 2025 bei Sotheby’s in New York für 54,6 Millionen Dollar versteigert. Das entspricht etwa 47,4 Millionen Euro. Es ist der höchste Preis, der jemals für das Werk einer weiblichen Künstlerin bei einer Auktion bezahlt wurde.

Was zeigt das Gemälde „El sueño“?

Das 1940 entstandene Selbstporträt zeigt Frida Kahlo schlafend in einem Bett, das am Himmel zu schweben scheint. Auf ihr liegt ein riesiges Skelett mit Dynamit umwickelten Beinen. Das Werk verbindet mexikanische Folklore mit Surrealismus und symbolisiert Kahlos Angst vor dem Sterben im Schlaf sowie ihre chronischen Schmerzen.

Wer hat das Gemälde gekauft?

Der Käufer von „El sueño“ bleibt vorerst anonym. Sotheby’s gab keine Angaben zur Identität des neuen Besitzers bekannt. Zwei Bieter lieferten sich einen fünfminütigen Wettstreit um das Gemälde, bevor der Hammer bei 54,6 Millionen Dollar fiel.

Was war der vorherige Rekord für ein Frida Kahlo Werk?

Der bisherige Rekord für ein Werk von Frida Kahlo lag bei 34,9 Millionen Dollar. Diese Summe wurde 2021 für das Selbstporträt „Diego y yo“ aus dem Jahr 1949 bei Sotheby’s erzielt. Das Bild zeigt auf der Stirn der Künstlerin das Gesicht ihres Ehemannes Diego Rivera.

Ähnliche Artikel

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025: Alle Stopps, Termine und Voting-Infos

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025

21. November 2025
Heinz Rühmann: SPIO entzieht Ehrenmedaille – Leben & Filme

Heinz Rühmann: SPIO entzieht Ehrenmedaille – Leben & Filme

20. November 2025

Was war das teuerste Werk einer Frau vor diesem Verkauf?

Vor der Versteigerung von „El sueño“ hielt Georgia O’Keeffes Gemälde „Jimson Weed / White Flower No.1“ den Rekord. Es wurde 2014 für 44 Millionen Dollar bei Sotheby’s verkauft. Mit 54,6 Millionen Dollar übertraf Frida Kahlo diesen Rekord deutlich und setzte neue Maßstäbe für weibliche Künstler auf dem Kunstmarkt.

Warum ist Frida Kahlo so berühmt?

Frida Kahlo ist die berühmteste Malerin Lateinamerikas. Sie verarbeitete in ihren intensiven Selbstporträts ihren körperlichen und seelischen Schmerz nach einem schweren Busunfall. Ihre Werke verbinden mexikanische Kultur mit persönlicher Symbolik. Heute gilt sie als feministische Ikone und Vorbild für weibliche Selbstbestimmung.

Wann wurde das Gemälde zuletzt versteigert?

Frida Kahlo Gemälde „El sueño (la cama)“ wurde zuletzt 1980 versteigert – für nur 51.000 Dollar. Die Wertsteigerung auf 54,6 Millionen Dollar entspricht etwa dem Tausendfachen des damaligen Preises. Diese enorme Steigerung zeigt sowohl die gewachsene Anerkennung von Frida Kahlos Werk als auch den allgemeinen Boom des Kunstmarktes.

Fazit

Die Versteigerung von Frida Kahlo Gemälde „El sueño (la cama)“ für 54,6 Millionen Dollar am 21. November 2025 markiert einen historischen Moment für den Kunstmarkt. Das Werk einer Frau erzielte den höchsten jemals bezahlten Auktionspreis in dieser Kategorie. Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo verwandelte ihren Schmerz in zeitlose Kunst, die heute mehr denn je geschätzt wird. Das Rekordergebnis zeigt die gestiegene Wertschätzung weiblicher Künstler und lateinamerikanischer Kunst auf höchstem Niveau.

Tags: El sueñoFrida KahloKunstauktionKunstmarktMexikanische KunstNew YorkRekordpreisSelbstporträtSotheby'sWeibliche Künstler.
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Schloss Hardenberg Brand Dachstuhl steht in Flammen

Nächster Artikel

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025

Ähnliche Beiträge

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025: Alle Stopps, Termine und Voting-Infos

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025

von MM
21. November 2025
0

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025 bringt Weihnachtszauber nach Deutschland Am 21. November 2025 läuft das große Voting für die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2025...

Heinz Rühmann: SPIO entzieht Ehrenmedaille – Leben & Filme

Heinz Rühmann: SPIO entzieht Ehrenmedaille – Leben & Filme

von MM
20. November 2025
0

Am 20. November 2025 sorgt Heinz Rühmann erneut für Schlagzeilen: Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) hat dem legendären Schauspieler posthum...

Web.de Störung aktuell: Login nicht möglich – Das hilft

Web.de Störung aktuell

von MM
19. November 2025
0

Am 19. November 2025 kämpfen tausende Nutzer mit einer Web.de Störung aktuell: Der Login im Browser funktioniert nicht mehr. Statt...

Das Bildnis Elisabeth Lederer hat Kunstgeschichte geschrieben

Bildnis Elisabeth Lederer erzielt Rekordpreis bei Sotheby’s

von MM
19. November 2025
0

Am 19. November 2025 sorgt das Bildnis Elisabeth Lederer von Gustav Klimt für eine Sensation auf dem Kunstmarkt. Das Meisterwerk...

Weitere laden
Nächster Artikel
Coca-Cola Weihnachtstruck 2025: Alle Stopps, Termine und Voting-Infos

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025

XXL Weihnachtsmarkt abgesagt: Gerresheimer Winterzauber fällt aus

XXL Weihnachtsmarkt abgesagt

22. November 2025
Eurojackpot Gewinnzahlen heute

Eurojackpot Gewinnzahlen heute

22. November 2025
Coca-Cola Weihnachtstruck 2025: Alle Stopps, Termine und Voting-Infos

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025

21. November 2025

Kategorien

  • Coaching
  • Finanzen
  • IT & Technik
  • Marketing
  • Nachrichten
  • Personen des öffentlichen Leben
  • Social Media
  • Wissen
Anzeige
XXL Weihnachtsmarkt abgesagt: Gerresheimer Winterzauber fällt aus
Nachrichten

XXL Weihnachtsmarkt abgesagt

22. November 2025
Eurojackpot Gewinnzahlen heute
Nachrichten

Eurojackpot Gewinnzahlen heute

22. November 2025
Coca-Cola Weihnachtstruck 2025: Alle Stopps, Termine und Voting-Infos
Wissen

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025

21. November 2025
Frida Kahlo Gemälde Versteigerung
Wissen

Frida Kahlo Gemälde für 54,6 Millionen Dollar versteigert

21. November 2025
Schloss Hardenberg, Brand, Velbert, Neviges, Feuerwehr, Denkmalschutz, Sanierung, Naturerlebniszentrum, Wasserschloss, NRW
Nachrichten

Schloss Hardenberg Brand Dachstuhl steht in Flammen

21. November 2025
Milka Rückruf aktuell: Plastikteile in Caramel Schokolade
Nachrichten

Milka Rückruf aktuell

21. November 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen

© All Rights Reserved