Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mindelmedia Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Nachrichten
Knochenknacker RTL fordert Schadenersatz von Murat Colak

Murat Colak: RTL fordert 500.000€ vom Knochenknacker

in Nachrichten
Lesedauer: 5 min.

Am 16. November 2025 sorgt der Fall um den Knochenknacker Murat Colak für Schlagzeilen. RTL fordert über 500.000 Euro Schadenersatz vom TV-Star. Was zunächst als Erfolgsgeschichte begann, endet im Rechtsstreit. Dieser Artikel erklärt die Hintergründe.

Von TikTok-Star zur RTL-Show

Murat Colak wurde durch seine viralen Videos auf Social Media berühmt. Als Tierosteopath und Tierchiropraktiker behandelt er Hunde, Katzen und Pferde. Seine Methode: Er renkt Gelenke und Wirbel der Tiere mit kraftvollen Handgriffen ein. Dabei entsteht oft ein lautes Knacken, das Millionen Zuschauer fasziniert.

Ein einzelnes TikTok-Video des Knochenknackers erreichte 180 Millionen Aufrufe. Superstars wie Lady Gaga und Will Smith teilten seine Beiträge. Über Nacht gewann Murat Colak 1,5 Millionen neue Follower. Seine Erfolgsgeschichte zeigt, welche Reichweite TikTok als Plattform heute hat. RTL wurde auf ihn aufmerksam und produzierte 2023 die Show „Der Knochenknacker – Tierisch verrenkt“.

Die ersten beiden Folgen liefen im Oktober 2023 und erreichten solide Quoten. RTL gab eine zweite Staffel in Auftrag, die ab Mai 2024 sonntags zur Primetime um 19:05 Uhr ausgestrahlt wurde. Murat Colak ersetzte damit sogar Hundeprofi Martin Rütter auf dem beliebten Sendeplatz.

Der Zwischenfall während der Dreharbeiten

Während der Produktion zur zweiten Staffel kam es zum Eklat. RTL-Redakteurin Lisa W. war 2024 für Dreharbeiten in der Tierarztpraxis von Murat Colak in Hürth bei Köln. In einer Drehpause soll der Knochenknacker seine Hände um den Hals der Redakteurin gelegt haben. Er bewegte ihren Kopf ruckartig – angeblich wollte er sie einrenken.

Die Folgen waren gravierend. Die Redakteurin landete im Krankenhaus. Die Diagnose: Verstauchung der Halswirbelsäule. Laut Berichten der Bild-Zeitung geschah der Vorfall während der Aufnahmen. Der Dreh wurde zunächst fortgesetzt. Erst am 3. Oktober suchte Lisa W. wegen anhaltender Schmerzen ein Krankenhaus auf.

Murat Colak bestreitet, gegen den Willen der Redakteurin gehandelt zu haben. Er erklärte, der Dreh sei nicht abgebrochen worden. Die Staatsanwaltschaft leitete ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. Das Verfahren wurde gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt.

RTL fordert Knochenknacker RTL Schadenersatz

Etwa eine Woche nach dem Zwischenfall beendete RTL die Zusammenarbeit mit Murat Colak fristlos. Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel wurden mitten in der Produktion gestoppt. RTL wollte nicht auf den entstandenen Kosten sitzen bleiben. Der Sender schickte dem Knochenknacker eine Schadensersatzforderung über 505.645 Euro.

Ähnliche Artikel

Netflix Aktiensplit 2025

Netflix Aktiensplit 2025

17. November 2025
Leichenteile A45 entdeckt: Mordkommission ermittelt nach Horror-Fund

Leichenteile A45 entdeckt: Mordkommission ermittelt nach Horror-Fund

17. November 2025

Diese enorme Summe setzt sich aus den bereits angefallenen Produktionskosten zusammen. RTL argumentiert, durch den Vorfall seien erhebliche finanzielle Schäden entstanden. Die geplanten Folgen konnten nicht fertiggestellt werden. Vermarktungserlöse blieben aus.

Murat Colak wies die Forderung über seine Anwältin zurück. Er sieht sich nicht in der Schuld. Beide Seiten werfen sich gegenseitig Vertragsbruch vor. RTL äußerte sich offiziell nur knapp: „RTL und Murat Colak haben ihre Zusammenarbeit beendet.“

Die rechtliche Situation

Der juristische Streit zwischen RTL und dem Knochenknacker ist komplex. Während das strafrechtliche Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingestellt wurde, bleibt die zivilrechtliche Frage des Schadenersatzes offen. RTL beruft sich vermutlich auf Vertragsklauseln, die bei vorzeitiger Beendigung greifen.

Entscheidend wird sein, ob Murat Colak gegen vertragliche Pflichten verstoßen hat. Hat er ohne Berechtigung und gegen den Willen der Redakteurin gehandelt? Liegt eine grobe Fahrlässigkeit vor? Diese Fragen muss möglicherweise ein Zivilgericht klären.

Für Murat Colak steht viel auf dem Spiel. Eine halbe Million Euro Schulden wären existenzbedrohend. Seine Anwältin verteidigt ihn vehement. Sie argumentiert, der Knochenknacker habe in guter Absicht gehandelt. Ein böswilliges Verhalten sei nicht nachweisbar.

Kritik an der Knochenknacker-Methode

Der Fall wirft erneut ein kritisches Licht auf die Arbeitsmethoden von Murat Colak. Schon vor dem RTL-Engagement gab es Bedenken von Fachleuten. Tierärztin und Osteopathin Claudia Schebsdat warnte im RBB, dass das aggressive Einrenken für Tiere lebensgefährlich sein könne.

Bei einem Videoausschnitt mit einem Schäferhund erklärte die Expertin: „Es kann sein, dass man dem Hund mit dieser Technik das Genick bricht.“ Das laute Knacken sei kein Qualitätsmerkmal für eine erfolgreiche Behandlung. Es mache lediglich Eindruck auf Laien.

Murat Colak ist kein ausgebildeter Tierarzt. Er bezeichnet sich als Tierheilpraktiker, Tierosteopath und Tierchiropraktiker. Diese Berufsbezeichnungen sind in Deutschland nicht geschützt. Jeder kann sich so nennen, ohne staatlich anerkannte Prüfung. Informationen zur Tierosteopathie finden sich auch bei der Wikipedia.

Früher behandelte Colak Menschen. Promis wie Fußballer Lukas Podolski, Boxer Felix Sturm und Sänger Pietro Lombardi waren seine Klienten. Erst später wechselte er zu tierischen Patienten. Auslöser war sein eigener Hund Bones, dem er helfen wollte.

Die Zukunft des Knochenknackers

Nach dem Bruch mit RTL steht Murat Colak vor einer ungewissen Zukunft. Seine Social-Media-Präsenz ist weiterhin stark. Auf TikTok folgen ihm 3,7 Millionen Menschen, auf Instagram 25.500. Seine Videos erreichen nach wie vor Millionen Aufrufe.

Seine Praxen in Hürth bei Köln und Bochum behandeln weiterhin Tiere. Die Preise liegen bei 250 Euro für Hunde und 200 Euro für Katzen. Ernährungsberatung und Darmsanierung kosten zusätzlich 150 Euro. Ob der rechtliche Streit mit RTL seinem Ruf schadet, bleibt abzuwarten.

Der Fall zeigt die Risiken des schnellen Ruhms durch Social Media. Was als virale Erfolgsgeschichte begann, führte zu juristischen Auseinandersetzungen. Murat Colak muss sich nun nicht nur um seine tierischen Patienten kümmern, sondern auch um seine rechtliche Verteidigung.

RTL hat unterdessen den Sendeplatz neu besetzt. Die unvollendete zweite Staffel des Knochenknackers wird es im linearen Fernsehen nicht mehr geben. Ob weitere Folgen auf RTL+ erscheinen, ist unklar. Der Sender konzentriert sich auf andere Tier-Formate.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist mit dem Knochenknacker RTL passiert?

Murat Colak hatte bei RTL die Show „Der Knochenknacker – Tierisch verrenkt“. Während der Dreharbeiten zur zweiten Staffel soll er einer Redakteurin den Hals eingerenkt haben. Sie landete mit einer Verstauchung der Halswirbelsäule im Krankenhaus. RTL beendete daraufhin die Zusammenarbeit fristlos und fordert 505.645 Euro Schadenersatz.

Warum fordert RTL Schadenersatz vom Knochenknacker?

Der Sender argumentiert, durch den Zwischenfall seien erhebliche Produktionskosten entstanden. Die zweite Staffel konnte nicht fertiggestellt werden. RTL möchte nicht auf diesen Kosten sitzen bleiben und verlangt Ersatz. Murat Colak hat die Forderung über seine Anwältin zurückgewiesen.

Ist Murat Colak ausgebildeter Tierarzt?

Nein. Murat Colak ist kein staatlich geprüfter Tierarzt. Er bezeichnet sich als Tierheilpraktiker, Tierosteopath und Tierchiropraktiker. Diese Berufsbezeichnungen sind in Deutschland nicht geschützt. Jeder kann sich so nennen, unabhängig von Ausbildung oder Qualifikation.

Ist die Knochenknacker-Methode gefährlich für Tiere?

Experten sehen die aggressive Einrenk-Methode kritisch. Tierosteopathin Claudia Schebsdat warnte, dass dabei das Genick eines Hundes brechen könnte. Das laute Knacken sei kein Zeichen für erfolgreiche Behandlung. Tierhalter sollten vor einer Behandlung immer einen staatlich geprüften Tierarzt konsultieren.

Läuft die RTL-Show „Der Knochenknacker“ weiter?

Nein. RTL hat die Zusammenarbeit mit Murat Colak beendet. Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel wurden abgebrochen. Bereits ausgestrahlte Folgen liefen von Oktober 2023 bis Mai 2024. Neue Episoden sind nicht geplant. Der Sendeplatz wurde anderweitig besetzt.

Was macht Murat Colak jetzt?

Trotz des RTL-Eklats führt Murat Colak seine Praxen in Hürth bei Köln und Bochum weiter. Er behandelt weiterhin Tiere und postet Videos auf Social Media. Seine TikTok- und Instagram-Kanäle haben Millionen Follower. Gleichzeitig muss er sich juristisch gegen die Schadenersatzforderung von RTL wehren.

Wie hoch sind die Behandlungskosten beim Knochenknacker?

Eine Behandlung für Hunde kostet 250 Euro, für Katzen 200 Euro. Zusätzliche Leistungen wie Ernährungsberatung und Darmsanierung kosten 150 Euro. Andere Behandlungen können individuell angefragt werden. Die Preise gelten für beide Praxisstandorte in Nordrhein-Westfalen.

Fazit: Vom Social-Media-Star zum Rechtsstreit

Die Geschichte von Murat Colak zeigt die Schattenseiten schnellen Ruhms. Der Knochenknacker RTL wurde vom gefeierten TikTok-Star zum Angeklagten in einem Rechtsstreit. RTL fordert eine halbe Million Euro Schadenersatz. Beide Seiten werfen sich Vertragsbruch vor.

Der Fall wirft wichtige Fragen auf. Wie weit darf alternative Tiermedizin gehen? Braucht es strengere Regulierungen für Tierheilpraktiker? Und welche Verantwortung tragen Fernsehsender bei der Auswahl ihrer Protagonisten? Der juristische Ausgang bleibt abzuwarten.

Für Tierhalter gilt: Vorsicht bei spektakulären Behandlungsmethoden aus Social Media. Ein Besuch beim staatlich geprüften Tierarzt sollte immer der erste Schritt sein. Nur so kann die Gesundheit des geliebten Vierbeiners wirklich geschützt werden.

Tags: KnochenknackerMurat ColakRechtsstreitRTLSchadenersatzsocial mediaTierosteopathTikTokTV-ShowVertragsbruch
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Vogelgrippe H5N1: Dramatische Ausbreitung 2025

Nächster Artikel

Lena Gerckes Kleid gerissen: Po-Panne bei der Bambi-Verleihung

Ähnliche Beiträge

Netflix Aktiensplit 2025

Netflix Aktiensplit 2025

von MM
17. November 2025
0

Am 17.11.2025 tritt der Netflix Aktiensplit offiziell in Kraft: Die Aktie des Streaming-Giganten wird im Verhältnis 10:1 gesplittet. Anleger bekommen...

Leichenteile A45 entdeckt: Mordkommission ermittelt nach Horror-Fund

Leichenteile A45 entdeckt: Mordkommission ermittelt nach Horror-Fund

von MM
17. November 2025
0

Am 17.11.2025 machen Ermittler auf der A45 einen grausigen Fund: Körperteile einer unbekannten Frau liegen auf der Fahrbahn. Die Autobahn...

Warum verbietet der Weihnachtsmarkt Zürich Bargeld?

Weihnachtsmarkt Zürich Bargeldverbot

von MM
16. November 2025
0

Am 16. November 2025 sorgt der Weihnachtsmarkt Zürich für Aufsehen mit einem strikten Bargeldverbot. Der Polarzauber am Hauptbahnhof akzeptiert ab...

Zwei Kommissare stehen vor einem einsamen Bauernhof im Schwarzwald, Blaulicht der Polizei leuchtet im Nebel und deutet auf einen spannenden Krimi-Abend hin.

Tatort heute: Der Reini – Psychothriller im Schwarzwald

von MM
16. November 2025
0

Am 16. November 2025 läuft heute Abend um 20:15 Uhr in der ARD der neue Tatort aus dem Schwarzwald. Viele...

Weitere laden
Nächster Artikel
Lena Gerckes Kleid gerissen: Po-Panne bei der Bambi-Verleihung

Lena Gerckes Kleid gerissen: Po-Panne bei der Bambi-Verleihung

Kessler Zwillinge tot

Kessler Zwillinge tot

17. November 2025
Totensonntag 2025 am 23.11.2025

Totensonntag 2025

17. November 2025
Von Hawaii nach Barbados: Die Reimanns planen Neustart

Konny Reimann Barbados

17. November 2025

Kategorien

  • Coaching
  • IT & Technik
  • Marketing
  • Nachrichten
  • Personen des öffentlichen Leben
  • Social Media
  • Wissen
Anzeige
Kessler Zwillinge tot
Personen des öffentlichen Leben

Kessler Zwillinge tot

17. November 2025
Totensonntag 2025 am 23.11.2025
Wissen

Totensonntag 2025

17. November 2025
Von Hawaii nach Barbados: Die Reimanns planen Neustart
Personen des öffentlichen Leben

Konny Reimann Barbados

17. November 2025
Netflix Aktiensplit 2025
Nachrichten

Netflix Aktiensplit 2025

17. November 2025
Leichenteile A45 entdeckt: Mordkommission ermittelt nach Horror-Fund
Nachrichten

Leichenteile A45 entdeckt: Mordkommission ermittelt nach Horror-Fund

17. November 2025
Tom Cruise erhält nach vier Jahrzehnten endlich ersten Oscar
Personen des öffentlichen Leben

Tom Cruise erhält Ehren-Oscar

17. November 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Post Sitemap

© All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Marketing
    • Social Media
    • Coaching
  • IT & Technik
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Personen
  • Finanzen

© All Rights Reserved